Die Antonov An-124 bei der Beladung in Luxemburg: Der Jet ...

Antonov Airlines Geheimnisvoller Triebwerkstransport mit einer Antonov An-124

Eine Antonov An-124 brachte ein Ersatztriebwerk auf eine abgelegene Azoren-Insel. Für welchen Jet es bestimmt war, ist offiziell nicht bekannt. Doch es gibt deutliche Hinweise.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wenn ein Flugzeug mit einem schweren Schaden an einem kleinen oder abgelegenen Airport landet, kann das für die Airline zum Problem werden. Das merkte etwa der deutsche Ferienflieger Condor, der einen beschädigten Airbus A320 mehr als zwölf Monate im griechischen Kavala stehen hatte und dort einen eigenen Hangar errichten musste.

Ebenfalls ungünstig stand ein Flugzeug mit einem Triebwerksschaden nun am Flughafen Lajes auf der portugiesischen Azoren-Insel Terceira. Antonov Airlines teilte mit, man habe in einer Antonov An-124 ein Triebwerk von Luxemburg zum Airport Lajes transportiert - für einen Jet, der aus technischen Gründen nicht mehr fliegen konnte.

Triebwerk und Kran in Antonov An-124 geladen

Da auf der Insel kein Gerät zur Entladung zur Verfügung stand, transportierte die An-124 neben dem Triebwerk einen 48 Tonnen schweren Kran. Insgesamt wog die Ladung auf dem Hinweg 75 Tonnen. Danach brachte der Frachter das defekte Triebwerk und den Kran nach London-Stansted. Der Motor wurde per Lkw weiter nach Amsterdam transportiert.

Antonov äußerte sich weder dazu, wann der Transport stattfand, noch dazu, für welche Airline und welches Flugzeug das Ersatztriebwerk bestimmt war. Allerdings deutet alles darauf hin, dass es sich um eine Boeing 787-8 von Avianca handelte.

Auch Boeing 747 aus Kolumbien flog nach Lajes

Der Dreamliner mit der Registrierung N781AV war in der Nacht vom 26. auf den 27. September als Flug AV120 von Bogota in Kolumbien unterwegs nach London-Heathrow. Die Maschine musste jedoch mit einem beschädigten Rolls-Royce-Triebwerk in Lajes notlanden. Erst am 6. November verließ die 787 den Flughafen wieder Richtung Madrid.

Weder Antonov Airlines noch Avianca antworteten auf die Anfrage von aeroTELEGRAPH, ob die An-124 wirklich das Ersatztriebwerk brachte. Doch ein Video eines lokalen Planespotters zeigt, wie die Flieger nebeneinander stehen und Arbeiten am 787-Triebwerk stattfinden.

Am 6. Oktober war bereits eine Boeing 747-400 F der Charter-Frachtfluggesellschaft Sky Lease Cargo aus dem kolumbianischen Medellin kommende nach Lajes geflogen. Am 8. Oktober flog der Jumbo-Jet von dort aus nach Miami und am 9. Oktober weiter nach Bogota. Ob dies auch etwas mit der gestrandeten Avianca-Maschine zu tun hatte, ist nicht bekannt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Beladung der Antonov An-124.

Mehr zum Thema

Die nie fertig gebaute zweite Antonov An-225: Ein Bild aus Vorkriegszeiten.

Antonov hofft für neue An-225 auf Hilfe von Airbus und Boeing

Die Antonov An-124 mit dem Kennzeichen ...

In Sibirien verunglückte Antonov An-124 wird zerlegt

Antonov An-124 in Australien: Vier Transportpanzer geladen.

Antonov An-124 holt Transportpanzer aus Australien

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies