Airbus-A330-Frachter von Air Belgium: Fliegt er bald für CMA CGM?

Airbus-A330-Frachter von Air Belgium: Fliegt er bald für CMA CGM?

Air Belgium

CMA CGM

Französischer Frachtriese will Air Belgium kaufen

Der Einstieg von zwei Investoren bei der belgischen Airline steht vor dem Scheitern. Mit CMA CGM gibt es einen neuen Interessenten - der schon mit Air Belgium gearbeitet hat.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Sommer 2018 startete Air Belgium den Betrieb mit Flügen nach Hongkong. Da dies wirtschaftlich kein Erfolg war, sattelte die belgische Fluglinie um auf Urlaubsziele in der Karibik - allerdings ebenfalls erfolglos. Daher begab die Airline sich in Gläubigerschutz und machte weiter mit Wet-Lease- und Charterdiensten, vor allem im Frachtbereich.

Ende 2024 waren neue Investoren gefunden: Air One Holdings International (49 Prozent) und Peso Aviation Management (51 Prozent) willigten ein, den Frachtbereich von Air Belgium zu übernehmen. Doch wie die Zeitung Le Soir berichtet, entschied am 6. März 2025 das Wirtschaftsgericht Wallonisch-Brabant, dass Air One Belgium, so der Name des Konsortiums, nicht länger in der Lage sei, die Aktivitäten von Air Belgium zu übernehmen.

Zwei Gerichtstermine stehen an

Mittlerweile gibt es aber mindestens einen neuen Interessenten: Der französische Logistikkonzern CMA CGM, der vor allem für die Containerschifffahrt bekannt ist, hat der Zeitung zufolge ein Angebot zur Übernahme des Frachtgeschäfts von Air Belgium vorgelegt. Am 27. April wird das Wirtschaftsgericht Wallonisch-Brabant es prüfen. Dabei wird sich auch zeigen, ob es weitere Angebote gibt, wie Gerüchte gemäß der Zeitung besagen.

Laut Le Soir hatte Air Belgium allerdings bereits zuvor Einspruch eingelegt gegen die Ablehnung von Air One Belgium. Die Verhandlung über diesen Einspruch soll am 3. April vor einem Brüsseler Berufungsgericht stattfinden - also nach dem anderen Gerichtstermin.

Air Belgium flog schon für CMA CGM

Sollte CMA CGM zum Zuge kommen, soll die Marke Air Belgium erhalten bleiben. Die vier Flugzeuge, zwei Airbus A330-200 F und zwei Boeing 747-8 F, sollen weiter für sie fliegen.

Die beiden Unternehmen kennen sich: Air Belgium betrieb im Jahr 2021 vier Airbus A330 F im Auftrag CMA CGM. Dann gründete der Konzern mit CMA CGM Air Cargo aber eine eigene Frachtairline. Diese betreibt heute einen Airbus A330 F und drei Boeing 777 F.

Mehr zum Thema

Boeing 747 F von Air Belgium: Die Flotte wird ausgebaut.

Air Belgium macht mit neuem Namen und zusätzlichen Boeing 747 weiter

CMA CGM Air Cargo bestellt vier zusätzliche Airbus A350 F und eine weitere Boeing 777 F

CMA CGM Air Cargo bestellt vier zusätzliche Airbus A350 F und eine weitere Boeing 777 F

Air Belgium: Europäischer Investor interessiert - aber nur am Frachtgeschäft

Air Belgium: Europäischer Investor interessiert - aber nur am Frachtgeschäft

ticker-air-belgium

Nach Verkauf des Frachtgeschäfts: Rest von Air Belgium ist zahlungsunfähig

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin