Das Flugzeug war als Flug 5X2976 auf dem Weg von der UPS-Heimatbasis Louisville nach Honolulu auf Hawaii. Während dem Start brach Videos zufolge ein Feuer auf der linken Seite der MD-11F aus. Sie stürzte wenige Kilometer südlich des Flughafens ab. An der Absturzstelle ist ein großes Feuer ausgebrochen, welches einige Gebäude und Fahrzeuge einschließt. Die Löscharbeiten laufen derzeit. Der Flugbetrieb am Flughafen wurde vorübergehend eingestellt und die verbliebenden Flüge des Tages gestrichen.
Ebenso pausiert UPS die Arbeit in den großen Sortieranlagen seines Drehkreuzes und fordert die Mitarbeiter auf, in den Stunden nach dem Crash nicht zur Nachtschicht zu erscheinen. Laut dem Logistikkonzern ereignete sich der Unfall gegen 17:20 Uhr lokaler Zeit (23:20 Uhr deutscher Zeit). An Bord befanden sich drei Besatzungsmitglieder. Der Gouverneur vom US-Bundesstaat Kentucky spricht von mindestens sieben Toten, davon vier am Boden, und 11 Verletzten. Er warnt zugleich, dass diese Zahlen weiter steigen können; es werden noch Personen vermisst.
Flugzeug 2006 zum Frachter umgebaut
Die involvierte Maschine war 34 Jahre alt und stand seit 2006 als Frachter im Dienst von UPS Airlines. Sie trägt das Kennzeichen N269UP. Zuvor war sie von 1991 bis 2006 als Passagierflugzeug Teil der Flotte von Thai Airways.
UPS ist gegenwärtig neben Fedex und Western Global Airlines einer von drei Betreibern der McDonnell-Douglas MD-11F. Die Passagiervariante des Flugzeugs befindet sich seit Ende 2014 nicht mehr im Betrieb.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.