Boeing 757 von UPS mit P&W-Triebwerken (Archivbild): Gehen noch nicht in Rente.

Mit Triebwerken von Pratt & WhitneyUPS macht Boeing 757 fit für weitere zehn Jahre

Die Boeing 757 der Frachtfluggesellschaft sind durchschnittlich fast 32 Jahre alt. Ein Vertrag zur Triebwerkswartung von UPS mit Delta zeigt jetzt, dass noch lange nicht Schluss ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn es um Triebwerke von Pratt & Whitney geht, hat in den vergangenen Monaten und Jahren vor allem die PW1000G-Familie Schlagzeilen gemacht. Nicht nur, weil es sich bei den Motoren, die der Hersteller auch GTF nennt, um die neuste Generation handelt. Sondern auch, weil technische Probleme mit diesen Triebwerken dafür sorgen, dass Airbus A220, Embraer E2 und Flugzeuge der A320-Neo-Familie am Boden bleiben müssen.

Doch Pratt & Whitney, das heute zum Konzern RTX gehört, existiert schon seit 1925 und dementsprechend gibt es auch viele ältere Flugzeugtriebwerke des Unternehmens - und auch etliche, die noch fliegen. So etwa das PW2000, das Anfang der 1980er-Jahre für die Boeing 757 konstruiert wurde - und das dieses Flugzeugmodell immer noch antreibt.

So alt sind die Boeing 757 von UPS

Der Frachtriese UPS betreibt 75 Boeing 757, die im Durchschnitt fast 32 Jahre alt sind. Es ist die älteste Teilflotte der Fluggesellschaft. Die ältesten Exemplare dieser 757-Frachter nähern sich einem Alter von 38 Jahren. Rund die Hälfte von ihnen sind mit PW2000 ausgestattet, die anderen mit dem Konkurrenztriebwerk von Rolls-Royce.

Jetzt hat UPS deutlich gemacht, dass sie noch lange weiterfliegen will mit den Flugzeugen und den Triebwerken. Denn sie hat die Techniksparte von Delta, genannt Delta Tech Ops, damit beauftragt, die Motoren zu warten - in den kommenden zehn Jahren.

Delta ist große Boeing-757-Expertin

«Delta Tech Ops freut sich, einen Wartungs-, Reparatur- und Überholungsvertrag (MRO) mit UPS aus Atlanta für die Wartung der Pratt & Whitney PW2037-Triebwerke bekannt zu geben», teilte das Unternehmen kürzlich mit. «Der integrierte Zehn-Jahres-Vertrag umfasst die gesamte Boeing-PW-757-Flotte von UPS.»

Das PW2037 war als Antrieb der Boeing 757-200 das erste Triebwerk der PW2000-Serie und Delta Air Lines stellte es einst als erste Airline in Dienst. Auch heute noch gehören mehr als 110 Boeing 757 zur Flotte von Delta, der Großteil davon Boeing 757-200.

Mehr zum Thema

boeing 757 korfu duesseldorf brindisi

Boeing 757 von Condor meldet nach Start in Korfu Luftnotfall und muss in Brindisi landen

ticker-condor-blau

Condor plant zusätzlichen Flug mit Boeing 757 nach Hurghada – letzter Einsatz noch offen

condor boeing 757 300

Condor-Pilot: «Hält der, hält der an? Hält der an? ...»

Die G-LSAI: Rund 37 Jahre alt.

Jet 2 verabschiedet ihre letzte Boeing 757

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies