McDonnell Douglas MD-11 von Fedex Express: Stoßen neue Flieger zur Flotte?

AusbauFedex schaut sich Boeing 777X F und Airbus A350 F an

Die Airline des amerikanischen Logistikriesen will die Flotte vergrößern. Dazu überlegt sich Fedex Express, auch werksneue Frachter zu kaufen - entweder Boeing 777X F oder Airbus A350 F.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Sie befördert ein Zwölftel der globalen Luftfracht. Fedex Express ist mit 19,656 Milliarden Fracht-Tonnen-Kilometern jährlich mit Abstand die größte Cargoairline der Welt - vor UPS und Qatar Airways. Mehr als 470 Flugzeuge umfasst ihre Flotte inzwischen.

Bald könnten es noch mehr werden. Die Airline des Logistikriesen aus den USA verhandelt nämlich mit Airbus und Boeing über eine große Bestellung, wie die Nachrichtenagentur Reuters schreibt. Dadurch will sie vom Boom im Onlinehandel, aber auch vom Mangel an Frachtkapazitäten im Bauch der Passagierflugzeuge profitieren.

Zuerst ein anderes Problem lösen

Konkret schaut sich Fedex Express die Boeing 777-8 F an, die Frachtversion der 777X, für die sie zwischenzeitlich offenbar sogar als Erstkundin im Gespräch gewesen sein soll. Ebenso sieht sich die Frachtairline den Airbus A350 F an. Beide Hersteller könnten eine Bestellung gut gebrauchen, um den Programmen ihrer eben erst auf den Markt gebrachten Frachtflugzeuge Schub zu verleihen. Boeing kommt dank Qatar Airways bisher auf 34 Orders, Airbus auf elf.

Wann die Bestellung offiziell platziert wird, ist noch unklar. Denn Fedex Express muss sich zuerst mit den Pilotinnen und Piloten in Bezug auf Löhne und Arbeitsbedingungen einigen. Solange diese Fragen nicht gelöst sind, will die Fluggesellschaft offenbar keine Großinvestition bekannt geben, heißt es im Bericht. Offiziell lässt die Airline verlauten: «Der Erwerb von Flugzeugen ist eine strategische Geschäftsentscheidung, und wir haben alle neuen Verpflichtungen zurückgestellt, während wir potenzielle Kapitalinvestitionen bewerten und priorisieren.»

Echte Oldies in der Flotte

Die aktuelle Flotte von Fedex Express ist bunt gemischt. Die Airline fliegt mit ATR 42 und ATR 72, Airbus A300, Boeing 737, 757, 767, 777 sowie McDonnell Douglas MD-10 und MD-11. Das älteste Flugzeug des Logistikriesen – die MD-10 mit dem Kennzeichen N303FE – bringt es inzwischen auf ein Alter von fast 49 Jahren.

Mehr zum Thema

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

777X von Qatar: Die Airline ist nun Fan.

Qatar Airways will Boeing 777-8X als Erste

Boeing 767 von Fedex: Der Frachtkonzern will seine Flieger und Crews schützen.

Fedex will Flugzeuge mit Raketenabwehrsystem ausstatten

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg