Lachs: In Asien besonders heiß begehrt.

Gutes Geschäft für Finnair und Co.Die Lachs-Bomber

Tag für Tag werden Hunderte Tonnen Lachs aus Norwegen nach Asien geflogen. Vom Milliardengeschäft profitiert auch Finnair.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Lachs ist längst zu einem globalen Handelsprodukt geworden. Das rote Fleisch des im Salz- und Süßwasser lebenden Fisches gilt vielerorts als Delikatesse. Die Nachfrage steigt und steigt.

Davon lebt in Norwegen eine ganze Industrie. In den Fjorden des skandinavischen Landes gedeiht Lachs bestens. Farmer züchten dort Jahr für Jahr hunderttausende Tonnen. Entsprechend stiegen die norwegischen Lachsexporte in den letzten 15 Jahren um den Faktor drei.

50 Tonnen Fisch jeden Tag

Davon profitieren nicht nur Großbetriebe und kleinere Farmer selbst, sondern auch die Transporteure, die das Frischprodukt zu den Verbrauchern bringen. Zu ihnen gehören auch Fluggesellschaften. Sie fliegen die Delikatesse vor allem nach Asien, wo Lachs ganz besonders gefragt ist. 86.000 Tonnen exportiert Norwegen jedes Jahr nach Japan, China, Südkorea oder Singapur.

Der Großteil des Lachses wird mit Lastern nach Oslo gefahren und dort in Flugzeuge verladen. Doch auch Finnland bekommt ein Stück vom Kuchen. Jeden Tag fliegt Finnair rund 50 Tonnen Fisch nach Asien, vor allem Lachs. «36 Stunden nachdem der Lachs gefangen wurde, ist er bereits bei uns in Helsinki», sagt eine Sprecherin der Fluggesellschaft. Man habe extra dafür eine eigene Logistikkette aufgebaut.

Neues Kühlhaus

Um noch attraktiver für Exporteure nach Asien zu werden, hat Finnair in Helsinki 80 Millionen Euro in ein neues Kühlhaus investiert, das sich Cool Nordic Cargo Hub nennt. Dort stehen 3000 Quadratmeter Lagerfläche alleine für verderbliche Güter wie Fisch zur Verfügung. Das Gebäude liegt nahe bei den Gates der Langstreckenflüge, was schnelle Umladezeiten erlaubt. So kann Lachs schon wenige Tage nach dem Fang in Tokio in einer Sushi-Bar verzehrt werden.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies