Ab dem 1. November führt der Flughafen Zürich gemeinsam mit Swiss und Partnerunternehmen das international bekannte, grüne Sunflower-Schlüsselband ein. Es dient als diskretes Erkennungszeichen für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, die beim Reisen mehr Zeit, Unterstützung oder Rücksicht benötigen. Auch der Flughafen Genf schliesst sich der Initiative an.
Mit der Teilnahme an der globalen Sunflower Initiative setzen der Flughafen Zürich und Swiss ein Zeichen für Inklusion und Sensibilisierung. Über eine Milliarde Menschen leben weltweit mit unsichtbaren Einschränkungen wie Autismus, Demenz oder Epilepsie. Das Sunflower-Schlüsselband soll Mitarbeitenden helfen, Betroffene zu erkennen und empathisch zu unterstützen.
Die Bänder sind am Flughafen Zürich an mehreren Servicepunkten wie den PRM Pick-Up Points oder Info-Schaltern kostenlos erhältlich. Sie ersetzen keine Begleitdienste, sondern fördern Bewusstsein und Respekt im Reisealltag. Swiss-Kommerzchefin Heike Birlenbach betont: «Reisen soll für alle ein positives Erlebnis sein - unabhängig davon, ob man eine sichtbare oder unsichtbare Einschränkung hat.»
Das Sonnenblumen-Schlüsselband: Weist auf eine unsichtbare Behinderung hin. Flughafen Zürich