Wunderwerk der Ingenieurskunst: Die Antonov An-22 absolvierte ihren Jungfernflug 1965.

Antonov An-22Das größte Turbopropflugzeug der Welt fliegt wieder

Die Antonov An-22 war eine Meisterleistung sowjetischer Ingenieurskunst, kommerziell aber ein Flop. Nun fliegt das einzige zivile Exemplar wieder.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein ganzes Jahr lang stand sie im Hangar. Die Antonov An-22 mit dem Kennzeichen UR-09307 wurde generalüberholt. Jetzt kam die 45-jährige Maschine rundum aufgefrischt erstmals wieder zu einem Einsatz. Für das spanische Verteidigungsministerium transportierte sie Hubschrauber und Ersatzteile zwischen Madrid und Baghdad.

«Dank dem 4,4 Meter hohen Frachtraum mussten die Rotoren der Helikopter nicht abgebaut werden», kommentiert ein Sprecher von Antonov Airlines. Dadurch habe sich die Lieferzeit verkürzt. Die ukrainische Fluggesellschaft besitzt mit der An-22 ein Unikat - sie ist die letzte zivile Betreiberin des gigantischen Turboprop-Frachters.

Große Klappe im Heck

Die An-22 war der erste Megafrachter. In den 1950er-Jahren hatte die Sowjetarmee Bedarf für ein Transportflugzeug, das schwere Gerätschaften über große Distanzen fliegen kann. Der Konstrukteur Antonov entwickelte ein neues Flugzeug, das zuerst unter dem Projektnamen An-20, später als Modell 100 lief. Als der Prototyp 1964 erstmals aus dem Hangar gerollt wurde, bekam der Flieger den Namen An-22. Am 27. Februar 1965 absolvierte er seinen Jungfernflug.

Die Antonov An-22 wirkt wie eine vergrößerte An-12. Sie besitzt aber ein auffälliges Doppelleitwerk. Dank ihrer hohen Nutzlast von 80 Tonnen bekam sie den Beinamen Antei, die russische Bezeichnung für Anthäus, den Riesen aus der griechischen Mythologie. Beladen wird der Megatransporter über eine große Klappe im Heck.

Für Schotterpisten ausgelegt

Dank eines extrastarken Fahrwerks mit 14 Rädern kann das Flugzeug auch auf unbefestigten Pisten starten und landen. Bei voller Beladung kommt die An-22 rund 5000 Kilometer weit. Obwohl die An-22 mit ihren vier gegenläufigen Vierblattpropellern eine Meisterleistung sowjetischer Ingenieurskunst war, war sie kein kommerzieller Erfolg.

Nur 68 Stück wurden gebaut. 59 Exemplare wurden inzwischen verschrottet oder sind nicht mehr flugfähig. Acht An-22 fliegen noch für die Russische Luftwaffe. Die UR-09307 ist als einzige zivile Maschine für Antonov Airlines unterwegs. Die ukrainische Frachtairline bietet sie mit einer Nutzlast von 60 Tonnen an.

In der oben stehenden Bildergalerie erfahren Sie mehr über die Antonov An-22.

Mehr zum Thema

A model of the «elephant».

Ein erstes Modell des neuen russischen Megafrachters

An-158 und Antonov-Chef Oleksandr Donets: «Derzeit ist das Antonov-Werk in der Lage, 10 bis 15 Flugzeuge pro Jahr zu produzieren.».

«Beabsichtigen, Produktion der An-158 wieder aufzunehmen»

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines

Wie Antonov eine An-124 nach jahrelanger Vorbereitung von Kyiv nach Leipzig brachte

antonov an 124 nach leipzig

Antonov An-124 fliegt aus der Ukraine nach Leipzig/Halle

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack