Bombardier Dash 8 Q400 von Flybe: Als Virgin Connect sind auch größere Flugzeuge vorgesehen.

Ex-FlybeVirgin Connect sucht größere Flugzeuge

Flybe wird 2020 zu Virgin Connect. Unter den neuen Besitzer soll die Flotte der britischen Regionalfluglinie mit größeren Flugzeugen ergänzt werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch fliegen die Bombardier Dash 8 Q400 und Embraer E-Jets von Flybe in der auffälligen Farbe Lila. Das wird sich nächstes Jahr ändern. Dann wird aus der britischen Regionalairline Virgin Connect.

Vor zwei Jahren steckte Flybe in einer tiefen Krise und suchte einen neuen Geldgeber, weil sie sich alleine nicht mehr für überlebensfähig hielt. Zu einem Spottpreis übernahm Virgin Atlantic in Zusammenschluss mit zwei anderen Unternehmen die Fluglinie. Im kommenden Jahr wird aus ihr unter der Marke Virgin Connect ein Zubringer.

«Keine verrückten Entscheidungen treffen»

Während das alte Management von Flybe neben dem Verkauf auch eine Verkleinerung der Flotte vorsah, möchte die neue Führung auf Expansion setzen. Dazu soll die bisher aus Kurstreckenfliegern bestehende Flotte mit größeren Flugzeugen ergänzt werden. Virgin-Connect-Chef Mark Anderson erklärte kürzlich bei einer Konferenz, dass der Zulauf zusätzlicher Flugzeuge «ganz sicher» sei, berichtet das Portal Air Transport World.

Welche Flugzeuge für den Zuwachs geplant sind, verriet Anderson nicht. Jedoch machte der Manager konkrete Andeutungen, dass eine kommende Order nicht aus weiteren Kurzstreckenfliegern, sondern aus größeren Mittelstreckenflieger bestehen wird. «Wir werden keine verrückten Entscheidungen treffen und eine ganze Flotte von neuen Jets kaufen, aber wir werden nicht still stehen sitzen und die Flotte von Dash 8 Q400 für immer behalten», so Anderson.

Lange Geschichte

Die Bombardier Dash 8 Q400 ist mit 54 Exemplaren bisher das Arbeitspferd bei Flybe. Daneben besitzt die Regionalairline sechs Embraer E195, elf E175 und geleaste ATR 72-600. Die Fluggesellschaft wurde 1979 als Jersey European Airways gegründet.

Mehr zum Thema

Lila Flybe wird zu roter Virgin Connect

Lila Flybe wird zu roter Virgin Connect

Flybe-Chefs setzten Aktionären Pistole auf die Brust

Flybe-Chefs setzten Aktionären Pistole auf die Brust

Flugzeug von Flybe: Es gibt einen neuen Interessenten.

Neues Angebot sorgt für Wirbel bei Flybe

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies