Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.

aeroTELEGRAPH

Crew Rest

Zwei Betten für die Besatzung des Airbus A321 XLR

Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.

Top-Jobs

Aerowest

Flight Crew (m/w/d) Cessna Citation C680 / C68A Executive

Hannover-Laatzen
Feste Anstellung
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

FIRST OFFICER (m/f/d) C560XL/XLS

Hamburg
Feste Anstellung
Luminair
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich

Wenn ein Unternehmen eine innovative Idee für die Ausstattung von Flugzeugen präsentiert, wird sie in den seltensten Fällen schon ein Jahr später in Betrieb gehen. Das liegt einerseits daran, dass in der Luftfahrt strenge Regeln für die Zertifizierung gelten. Wichtig ist aber auch, das Interesse der Fluggesellschaften zu prüfen.

Das geschieht Schritt für Schritt, wie aktuell ein Beispiel von Diehl Aviation zeigt. Schon 2023 reichte das deutsche Unternehmen ein Konzept namens Crew Rest Compartment for Single Aisle Aircraft beim Kabinenpreis Crystal Cabin Award ein. Damals nur per Computergrafik zu sehen: eine Schlafmöglichkeit in Formen von zwei flachen Betten, die dadurch funktioniert, dass die Bettflächen aufgeklappt und auf die Crewsitze aufgelegt werden.

So werden die Crew-Betten im A321 XLR ausgeklappt

«Die Idee besteht darin, den Raum zwischen der ersten Passagiersitzreihe und dem Türbereich für ein Staumodul mit integrierten Klappelementen zu nutzen», erklärt Diehl. Das Konzept ist gedacht für Schmalrumpfflugzeuge, die Langstrecken fliegen - also in erster Linie für den Airbus A321 XLR.

Im Jahr 2024 zeigte Diehl bei der Kabinenmesse AIX neben den Computeranimationen auch ein Minimodell des Konzeptes. Und diese Woche auf der AIX 2025 präsentiert das Unternehmen ein Modell in Originalgröße. aeroTELEGRAPH zeigt, wie es aussieht:

Oft werden auch Sitze in der Kabine geblockt

Ruhebereiche für Besatzungsmitglieder sind bei langen Flügen notwendig, um Übermüdung, Erschöpfung und auch Verstöße gegen arbeitsrechtliche Bestimmungen zu vermeiden. Entweder gibt es separate Räume dafür, oder es werden Sitze in der Kabine geblockt und mit einem Vorhang abgetrennt. Diehl wirbt nun damit, dass genau das nicht mehr nötig ist mit ihrem Konzept.

Bisher fliegen Iberia und Aer Lingus mit dem A321 XLR, bald kommt Wizz Air als nächste Betreiberin hinzu. Insgesamt hat Airbus Bestellungen für mehr als 500 Jets vorliegen. Der Hersteller gibt die Reichweite mit bis zu 8700 Kilometern an.

Auch für Fluggäste hinzubuchbar?

Diehl hat - wenn auch nur per Visualisierung - ebenfalls eine Version vorgestellt, bei der sich nicht ein Bett neben dem anderen befindet, sondern das eine über dem anderen. Und die Firma kann sich weitere Nutzungsmöglichkeiten vorstellen: «Das Modul kann auch als Sanitätsabteil genutzt oder optional von Fluggästen dazugebucht werden.»

Mehr zum Thema

ticker-aer-lingus

Aer Lingus wählt Recaro-Economy-Sitz für ihre Airbus A321 XLR

ticker-jetblue

Erster Airbus A321 XLR von Jetblue ist fertig montiert

ticker-wizzair-1

Auslieferung des ersten Airbus A321 XLR an Wizz Air verzögert sich

american airlines airbus a321 xlr

Das ist der erste Airbus A321 XLR für American Airlines

Video

Der heikle Moment: Die Piper Supercub fährt durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Videoaufnahme des gefährlichen Starts durch eine Skitourengruppe hindurch hat Folgen. Die Schweizer Luftfahrtbehörde und Bundesanwaltschaft ermitteln gegen den Piloten der Piper PA-18 Super Cub.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dash 8 200 air kenya
Eine De Havilland Dash 8-200 ist bei ihrer neuen Betreiberin in Kenia angekommen. Die elftägige Auslieferung führte über Nordamerika, Grönland, Island, Europa und die Arabische Halbinsel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Start der Piper Super Cub: Mitten durch die Fahrerinnen und Fahrer hindurch.
Waghalsiges Manöver in den Alpen: Ein Gletscherpilot startete auf dem Monte Rosa-Gletscher mit seiner Piper Super Cub mitten durch ein Skitouren-Rennen hindurch.