Die Leasinggesellschaft Amedeo stornierte ihre Order über 20 A380, nachdem Airbus das Ende des Superjumbos angekündigt hatte. Gefährdet ist noch die Bestellung der Zweckgesellschaft Air Accord über drei Jets.

GebrauchtmarktWo die Zukunft des A380 liegen kann

Bald sind die ersten Airbus A380 auf dem Gebrauchtmarkt zu haben. Dort könnte der Superjumbo durchaus Erfolg haben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein bisschen tragisch: Passagiere lieben den Airbus A380. Doch neue Airline-Kunden für den Doppeldecker bleiben aus. Der europäische Flugzeugbauer musste daher bereits die Produktion herunterschrauben.

Und auch Fluggesellschaften, die bereits mit dem Flugzeug fliegen, wenden sich teils davon ab. So gilt als ziemlich sicher, dass etwa Singapore Airlines ihre Leasingverträge für fünf A380, die sie beim Anbieter Doric bezogen hat, nicht verlängern dürfte. Der Vertrag für den ersten jemals ausgelieferten Superjumbo läuft in diesem Oktober aus.

Gute Wartung

Die Verträge für weitere vier A380 von Singapore Airlines sowie 17 Superjumbos von Emirates, die Doric im Portfolio hat, laufen in den kommenden sieben Jahren nach und nach aus. Auch bei den Fliegern der Golfairline geht die Mehrheit der Branchenkenner davon aus, dass die Leasingverträge nicht verlängert werden. Laut den Analysten von Air Insight stellt das Anbieter Doric durchaus vor Herausforderungen.

Mehr als die Hälfte des Portfolios der Leasingfirma besteht aus den A380 von Singapore und Emirates. Und: Die ersten Flieger eines neuen Typs sind in der Regel auf dem Gebrauchtmarkt weniger beliebt, weil ein Flugzeugtyp natürlich nach und nach immer weiter verbessert wird. Dennoch sehen die Analysten von Air Insight gute Chancen für Doric, die Superjumbos loszuwerden.

Günstige Preise

Zum einen, so heißt es, haben die Flieger bei Emirates und Singapore beste Wartung und Pflege genossen. Zudem sollten auch alle Kinderkrankheiten, mit denen die ersten Betreiber sicher noch zu kämpfen hatten, inzwischen behoben sein. Dadurch, dass gleich eine Menge an A380 zur Verfügung steht, könnten potenzielle neue Betreiber sie für den Aufbau eines Netzwerks nutzen, das ausschließlich hoch frequentierte Routen bedient.

Zudem sind die A380 günstig zu haben. Der Preis dürfte bei 80 bis 100 Millionen Dollar liegen – oder einer Leasingrate von 800.000 bis einer Million Dollar pro Monat. Neu kostet ein Airbus A380 gemäß Preisliste 436,9 Millionen Dollar. Ende 2018 dürften die ersten fünf A380 auf dem Markt sein.

Potenzieller Interessent IAG

Zumindest für die Flugzeuge von Singapore gibt es auch einen potenziellen Interessenten: Willie Walsh, Chef der International Airlines Group (IAG), hat bereits laut darüber nachgedacht, A380 für die Tochterairlines Iberia und Aer Lingus zu nutzen. Aber: «Nicht alle A380 kommen in Frage», sagte Walsh im vergangenen Sommer im Interview mit aeroTELEGRAPH. «Wir gucken uns aus Effizienzgründen nur solche mit Rolls-Royce-Triebwerken an.» Bei den Fliegern von Singapore Airlines träfe das zu.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack