Die 29. ATR 72-600 von Air New Zealand hier noch in der Testflugphase in Frankreich: Der Flieger ...
Air New Zealand

Wie die ATR 72 von Toulouse nach Auckland flog

Sieben Länder, neun Zwischenlandungen, mehr als 22.000 Kilometer - so ist eine ATR 72 nach Neuseeland gereist. Air New Zealand plant für den Flieger einen Weihnachtseinsatz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist Nummer 29. Air New Zealand hat am Mittwoch (15. Dezember) die letzte ihrer 29 bestellten ATR 72-600 in Empfang genommen. Die Turbopropmaschine brachte zuvor eine zehntägige Reise hinter sich von der Produktionsstätte in Toulouse bis nach Auckland.

Für ATR war es 1600. Auslieferung. Die Route ab dem 5. Dezember lautete: Toulouse - Heraklion - Riad - Maskat - Male - Medan auf Sumatra - Kuala Lumpur - Denpasar - Darwin - Brisbane - Auckland. Die Maschine mit dem Kennzeichen ZK-MZF war in dieser Zeit in sieben Ländern und legte laut Air New Zealand mehr als 22.000 Kilometer zurück.

Direkt weiter nach Christchurch

Die beiden längsten Teilstrecken - von Male nach Medan und von Darwin nach Brisbane - waren jeweils rund 2800 Kilometer lang. Zum Vergleich: Für eine voll besetzte ATR-72-600 gibt der Hersteller eine maximale Reichweite von 1404 Kilometern an.

Das Flugzeug fasst 68 Reisende. Air New Zealand wird die Maschine unter anderem für Flüge nach New Plymouth, Tauranga und Nelson einsetzen. Der erste Flug mit Passagieren ist für den 23. Dezember geplant, um die hohe Nachfrage rund um die Weihnachtstage bedienen zu können. Zuvor wird die ZK-MZF in Christchurch auf der Südinsel auf den Einsatz vorbereitet. Noch am 15. Dezember flog sie von Auckland dorthin.

Mehr zum Thema

Der neue Airbus A320 Neo von Air New Zealand: nach einer langen Reise in der neuen Heimat eingetroffen.

Ein Airbus A320 Neo, 21.000 Kilometer und zwei Ozeane

Neuseeland öffnet Grenzen: Air New Zealand entzückt

Neuseeland öffnet Grenzen: Air New Zealand entzückt

Erstkunde der neuen Motoren ist Air Corsica, ordert fünf ATR 72-600 mit dem neuen Triebwerk PW127XT. Die Airline ist Erstkundin des Motors. Die Auslieferungen sollen im November 2022 beginnen.

ATR geht Babyschritte auf dem Weg zur ATR Neo

air new zealand boeing 777 brisbane auckland

Boeing 777 fliegt in nur 2700 Metern Höhe von Australien nach Neuseeland

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg