Boeing 737 Max von Southwest: Die Airline wurde offenbar nicht genügend informiert.

Boeing wehrt sichVerwirrung um deaktiviertes Warnsystem in der 737 Max

Boeing soll Kunden nicht informiert haben, dass ein Warnsystem deaktiviert wurde. Nun wird es obligatorisch verfügbar sein. Der Flugzeugbauer verteidigt sich dennoch.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Für Dennis Muilenburg war es kein angenehmer Tag. Der Boeing-Chef musste anlässlich der Generalversammlung am Montag vor die Presse treten und sich einer deftigen Fragerunde stellen. Nicht nur sind sämtliche Boeing 737 Max seit dem 14. März weltweit gegroundet. Die Negativschlagzeilen über den US-Flugzeugbauer rissen auch in der vergangenen Woche nicht ab. Nachdem wiederholt berichtet wurde, dass Mitarbeiter sich über die Sicherheitskultur in den Boeing-Werken beklagt hatten, warf ein Bericht des Wall Street Journal zuletzt auch ein schlechtes Licht auf den Umgang mit den Kunden.

Laut dem Bericht soll Boeing kurz vor Einführung der 737 Max beschlossen haben, eine Warnmeldung im Cockpit standardmäßig zu deaktivieren, obwohl sie vorher noch serienmäßig eingebaut hatte werden sollen. Diese Warnmeldung informiert Piloten, falls die beiden Anstellwinkelsensoren des sogenannten Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS widersprüchliche Daten an das System liefern. Die amerikanische Boeing-Großkundin Southwest war laut Wall Street Journal nicht darüber informiert worden, dass sich das Vorgehen bezüglich der Warnmeldung geändert hatte.

Künftig überall eingebaut

Southwest hat die Alarmfunktion nachträglich einbauen lassen. Und Boeing sah sich nach der Berichterstattung über die Warnmeldung zu einer öffentlichen Stellungnahme gezwungen. Man habe die Warnmeldung - den sogenannten Disagree Alert - weder absichtlich noch irgendwie sonst abgeschaltet. Dass er in den Flugzeugen einiger Airlines nicht funktionstüchtig war, liege daran, dass für den Alarm eine weitere Funktion nötig sei, der Anstellwinkelindikator. Und der wiederum sei eine kostenpflichtige Zusatzfunktion. Künftig werde der Disagree Alert aber in allen Fliegern aktiviert sein, der Anstellwinkelindikator werde ohne zusätzliche Kosten für die Fluglinien aktiviert.

Der Flugzeugbauer betonte aber auch, dass man niemals ein Flugzeug an einen Kunden ausliefern würde, in dem sicherheitsrelevante Funktionen fehlten. Das Warnsystem, auf das sich der Bericht bezog, sei keine solche Funktion. Doch: Es kann Crews helfen, schneller zu verstehen, was gerade mit dem Flugzeug nicht stimmt. Im Fall des Ethiopian-Crashs brauchte die Crew mehrere Minuten, bis sie realisierte, was das Problem war. Dann war es zu spät für eine Korrektur.

Boeing gibt sich zuversichtlich

Das MCAS ist neu in der Boeing 737 Max. Es soll eigentlich einen Strömungsabriss verhindern, wenn es aber mit falschen Daten gefüttert wird, kann es einen Sturzflug einleiten. Für Piloten ist es dann eine Herausforderung, das System wieder unter Kontrolle zu bekommen, wie Tests nach den beiden Abstürzen einer Max von Lion Air und eines Fliegers von Ethiopian Airlines zeigten. In Simulatortests zeigte sich, dass vor den Softwareanpassungen am MCAS nur 40 Sekunden Zeit blieben, um einen Absturz zu verhindern. Den Piloten in den Tests gelang es, doch sie waren auch über das Problem informiert – anders als die Crews der verunglückten Maschinen.

Boeing hatte bereits ein Bulletin herausgegeben, in dem der Flugzeugbauer Piloten Handlungsvorschläge bei möglichen falschen Sensorangaben lieferte. Die Luftfahrtbehörde FAA wies Airlines an, das in ihre Flight Manuals zu integrieren. Zudem wird die Software des MCAS verbessert. In der Mitteilung gab sich Boeing zuversichtlich, dass die Max bald wieder fliegt. Dann werde sie «eines der sichersten Flugzeuge, die je geflogen sind» sein.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Der Flugzeugbauer widerspricht den indonesischen Ermittlern.

Boeing kritisiert Bericht zu Unglücksflug JT610

Boeing 737 Max von Lion Air: Ungeschulte Piloten hatten schlechte Karten.

40 Sekunden, um die Katastrophe zu verhindern

Boeing 737 Max von American Airlines: Die Piloten warnten früh.

Boeing-Chef wehrt sich gegen 737-Max-Vorwürfe

boeing 737 max 10 island

Boeing 737 Max 7 und Max 10 drohen erst 2026 grünes Licht zu bekommen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg