Leitwerk der ersten CS300: Hergestellt wird das Bauteil in Italien.

Zulieferer verklagt BombardierStreit wegen der C-Series

Die italienische Alenia stellt das Leitwerk der C-Series her. Weil die Nachfrage nach dem Flieger kleiner als erwartet ist, klagt sie über Verluste und gegen Bombardier.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf ihrer Webseite stellt Alenia Aermacchi die C-Series noch stolz als Projekt vor, an dem sie beteiligt ist. Man übernehme für Herstellerin Bombardier Design, Entwicklung und Herstellung, so das italienische Unternehmen. Doch die Liebe zum neuen Flugzeug ist inzwischen offenbar merklich abgekühlt. Denn Alenia hat beim Obersten Gericht Québecs eine Klage gegen Bombardier eingereicht, wie die Zeitung La Presse schreibt.

In der Begründung erklärt Alenia, dass man mit jedem Leitwerk Hunderttausende Dollar Verlust mache. Das liege daran, dass Bombardier den Produktionsrhythmus mehrere Male verlangsamt habe. «Der Rückgang der Nachfrage nach Leitwerken und die niedrige Produktionsrate führen zu einem deutlichen Rückgang der Produktivität und verhindern, dass Alenia und ihre Produktionsmitarbeiter den Herstellungsprozess verbessern können» schreibt das Unternehmen gemäß La Presse in der Klageschrift.

Bombardier will eine freundschaftliche Lösung finden

Doch es gibt auch andere Faktoren dafür, dass die C-Series zum Verlustgeschäft für die Italiener wurde. So habe man die Struktur der Leitwerke geändert, seien die Preise der eigenen Zulieferer und des Materials gestiegen und sei die Transportart geändert worden. Deshalb sei der Preis, den man 2008 vereinbart habe, nicht mehr fair, so Alenia.

Bombardier erklärt, man wolle eine freundschaftliche Lösung des Problems finden, welche das C-Series-Programm nicht beeinträchtige. Die C-Series soll gegen Ende 2015 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Sie wird in zwei Varianten hergestellt, der CS100 für maximal 125 Passagiere (eine Klasse) und der CS300 für maximal 160 Reisende.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg