A320 Neo von Salam Air: Die Fluglinie plant um.
Statt A320 Neo

Salam Air schaut sich Airbus A321 LR und A220 an

Der Billigflieger aus dem Oman orderte sechs A320 Neo und will noch mehr Flugzeuge. Dabei schaut sich Salam Air auch den A321 LR und den A220 an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Oman hat vor drei Jahren seinen ersten Billigflieger bekommen. Salam Air startete mit drei geleasten Airbus A320 und entschied im vergangenen Jahr, mit einer Order über sechs A320 Neo künftig auf die neu motorisierte Variante des Kurz- und Mittelstreckenjets zu setzten. Doch ob die Fluglinie dabei bleibt, ist derzeit nicht mehr sicher.

Salam-Air-Chef Mohamed Ahmed verriet der Zeitung The National, dass die Fluglinie erwägt, sich bei weiteren Bestellungen für andere Airbus-Modelle zu entscheiden. Konkret gehe es um den größeren Airbus A321 Neo in der Langstrecken-Variante LR und den Regionaljet Airbus A220, der zuvor als Bombardier C-Series bekannt war.

Altes Spiel: Eintypen-Modell vs. diverse Flotte

Die Airline überprüft derzeit ihren Geschäftsplan. Sie will vor einer Entscheidung zur Flotte zuerst schauen, wie sich ihr Wachstum in diesem Jahr entwickelt. Derzeit stünden noch die Erteilung mancher Flugberechtigungen aus sowie der Auftrag eines Mineralölunternehmens, so Ahmed. Diese Zeit nutzt das Management, um den Mix ihrer künftigen Flotte zu überprüfen.

«Es bringt schon Vorteile, wenn wir an einem Flugzeug festhalten, mit dem wir alles abdecken können», erklärt Ahmed. Jedoch überprüfe das Management, ob sich auf längere Strecken oder Routen mit geringer Kapazität unterschiedliche Jets lohnten. Sollte sich dies bewahrheiten, werde man einen genauen Blick auf den A321 Neo LR und den A220 werfen, so Ahmed gemäß The National.

A220 lukrativ für Werksverkehr

Der A321 Neo LR soll laut Ahmed nicht nur für längere Flüge reizvoll sein. Er könnte auch eine Entlastung für Stoßzeiten bieten. Der kleinere A220 wäre hingegen eine Möglichkeit, um den Werksverkehr der Ölfirmen abzuwickeln, so Ahmed weiter. Diese Flüge sind meist kurz und gehen zu kleineren Flughäfen.

Innerhalb der nächsten fünf Jahre will Salam Air ihre Flotte von drei A320 und einem A320 Neo auf insgesamt 20 Flieger aufstocken. Dazu wird sie noch in diesem Jahr die restlichen fünf A320 Neo übernehmen. Entgegen der Planung werden die Flugzeuge wegen Produktionsverzögerungen nicht noch vor dem Sommer, sondern erst im Herbst ausgeliefert.

Mehr zum Thema

Omans Hauptstadt Muskat: Das Land erhält eine neue Billigairline.

Omans neue Billigairline hebt bald ab

Salam: Das Wort hat verschiedene Bedeutungen. Zum einen heißt es «Sicherheit», es bedeutet aber auch «Frieden».

Omans erste Billigairline setzt auf Airbus A320

«Die E2-Jets sind mehr als ein Neo oder eine Max. Sie sind zu drei Viertel neu», sagt Rodrigo Silva e Souza, Marketingchef der Zivilflugzeugsparte von Embraer. Im Bild die Produktion im Werk in São José dos Campos.

Das Duell Embraer E2 gegen Airbus A220

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg