Sukhoi Superjet 100 im Bau: Adria Airways will 15 Stück.

RegionalflugzeugRussen sollen neuen Namen für Superjet finden

Der Chef des russischen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec wünscht sich einen neuen Namen für den Sukhoi Superjet. Die kreative Arbeit dazu will er auslagern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich ist der Plan nicht neu: Schon im Jahr 2019 sagte Sergey Chemezov, Chef des staatlichen russischen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec, der Sukhoi Superjet brauche ein Rebranding. Das Regionalflugzeug solle einen russischeren Namen bekommen, erklärte Chemezov damals gegenüber der Zeitung RBC. Passiert ist seitdem nichts.

So hat das Blatt den Rostec-Chef in einem aktuellen Interview erneut gefragt. Chemezov bleibt bei seiner Meinung und stellt die rhetorische Frage, warum ein russischer Flieger einen englischen Namen tragen sollte. Jedoch gesteht er ein, dass man sich noch keine Gedanken über eine neue Bezeichnung gemacht habe. Das sollen nun andere tun: «Womöglich werden wir einen gesamtrussischen Wettbewerb ausschreiben» so Chemezov.

Mehr zum Thema

Irkut MS-21-300: The aircraft should convince in its own country first.

MS-21 und Superjet sollen zuerst in Russland überzeugen

Irkut MS-21: Wie heißt der Flieger künftig?

Superjet und MS-21 sollen neue Namen bekommen

Superjet 100: Bald russischer Name?

Bekommt der Superjet einen neuen Namen?

ticker-russland

Nach Absturz der Antonov An-24: Behörde empfiehlt zusätzliche Schulung zu Höhenmessern

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies