Die IAR 111 von Arca: Soll ab 2014 gebaut werden.

Rumänischer Überschalljet

Der Luftfahrtkonzern Arca entwickelt ein Raketenflugzeug mit einer ungewöhnlichen Startbahn. Und speziellen Zielen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Schon Ende 2012 will der rumänische Luftfahrtkonzern Arca die ersten Testflüge durchführen. Ab 2014 will der Konzern dann mit der Produktion des ersten Überschalljets des Landes beginnen, wie er am Donnerstag (30. Juni 2011) bekanntgab. IAR 111 wird das elegante Flugzeug heissen, das dereinst Weltraumtouristen oder Raketen ins All transportieren soll.

Die IAR 111 nutzt eine ungewöhnliche Startbahn: Sie startet vom Meeresspiegel aus und beschleunigt dann rasch. Innerhalb von rund zwei Minuten steigt sie - so der Plan der Ingenieure - auf 48'000 Fuss (14600 Meter) hoch. Ist er mit einer Rakete beladen, erreicht der Überschalljet eine Geschwindigkeit vom Mach 1,5, trägt er Passagiere, kommt er im All auf Mach 2,6. Angetrieben wird IAR 11 von einem rumänischen Superconsul-Raketentriebwerk. Die Besatzung besteht aus einem Piloten und einem Steuermann.

Teilnehmer an Googles Mond-Wettbewerb

Arca nimmt mit dem Jet am Wettbewerb Google Lunar X Prize teil. Er wurde 2007 ausgerufen wund wird vom Suchmaschinenkonzern finanziert. Gewinner ist der private Weltraumunternehmer, der sein Fluggerät auf den Mond bringt und dort eine Sonde absetzt, die mindestens 500 Meter zurücklegt.

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies