Produktion der Boeing 737 Max: Änderungen statt Ausbau.

Neue ZwischenfälleProduktion der Boeing 737 Max wird durchleuchtet

Seit eineinhalb Jahren darf die 737 Max wieder fliegen. Seitdem gab es erneut Vorfälle mit dem Modell. Die amerikanischen Behörden wollen sich darum die Produktion genauer anschauen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Boeing fährt die Produktion der 737 Max hoch. Der amerikanische Flugzeugbauer will so bald wie möglich wieder 31 Exemplare pro Monat herstellen. Wie nah er an diesem Wert schon dran ist, verrät er nicht. Allerdings muss er sich ausgerechnet in dieser Phase auf neue Kontrollen im Werk in Renton bei Seattle einstellen, wie der TV-Sender ABC News berichtet.

Der australische Kanal beruft sich auf eine E-Mail der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde NTSB. Das National Transportation Safety Board erklärt in dem Schreiben: «Das Büro des Generalinspekteurs des US-Verkehrsministeriums hat bestätigt, dass der Kongress eine Prüfung der Produktionsaufsicht bei Boeing gefordert hat und dass die Überprüfung der Produktion der 737 Max ein Teil dieser Prüfung sein wird.»

Berichte über sechs Notfälle

Es geht dabei also nicht um das Design des Modells, sondern um Qualität und Aufsicht beim Bau. Dieser Punkt macht dem Hersteller auch bei der 787 zu schaffen, die wegen Schwierigkeiten bei der Produktion immer noch nicht wieder ausgeliefert werden darf.

ABC News hat zur 737 Max Berichte zu Vorfällen ausgewertet, die geschehen sind, seit das Flugzeug Ende 2020 wieder grünes Licht bekommen hat nach zwei Unglücken und einem 20-monatigen Grounding. Demnach kam es in den zwölf Monaten nach Ende des Groundings mehr als 60 Mal zu Problemen während des Fluges, worunter mindestens sechs Notfälle gewesen sein sollen.

Treibstoff im Handgepäckfach

So habe etwas ein Pilot von United Airlines im Dezember 2021 eine Notlage erklärt, nachdem das System zur Steuerung der Neigung und Höhe des Flugzeugs nicht mehr richtig funktioniert habe. Alaska Airlines musste eine 737 Max 9 in fünf Monaten sieben Mal am Boden lassen, weil es Störungen der Navigations- oder Kommunikationssysteme gab. Bei einer 737 Max von United wurde laut dem Bericht zudem Treibstoff in Handgepäckfächern der Passagierkabine gefunden.

Eine Boeing-Sprecherin erklärte, keiner der ausgewerteten Berichte deute auf einen Trend hin. «Die Zuverlässigkeit der 737 Max im Betrieb stimmt mit der anderer kommerziellen Flugzeugmodelle überein.» Seit November 2020 habe die 737 Max mehr als 580.000 kommerzielle Flüge absolviert. «Die überwältigende Mehrheit dieser Flüge wurde ohne Zwischenfälle durchgeführt», so die Sprecherin.

Mehr zum Thema

Norwegian zurrt Auftrag für 50 Boeing 737 Max fest

Norwegian zurrt Auftrag für 50 Boeing 737 Max fest

Icelandair will vier zusätzliche Boeing 737 Max

Icelandair will vier zusätzliche Boeing 737 Max

Boeing 737 Max: Grünes Licht auch in Südkorea.

Boeing durfte in 737 Max suboptimales Warnsystem einbauen

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack