Demnstrationskit: So sehen die schwimmenden Boxen aus.

Airbus-EntwicklungNeue Blackbox löst sich selbst vom Flieger

Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder sind essentiell für die Aufklärung von Flugunglücken. Damit das in Zukunft einfacher geht, hat Airbus nun schwimmende Blackboxen entwickelt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das Verschwinden der Boeing 777 von Malaysia Airlines hat die Diskussion ausgelöst: Wie kann man den Unfallhergang nachträglich nachvollziehen, wenn die Daten der Blackbox nicht vorhanden sind? Auch drei Jahre nach dem Unglück fehlt von den Aufnahmegeräten des Unglücksfluges MH370 jede Spur. Die Ermittler stehen vor einem Rätsel.

Airbus hat nun bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris eine neue Technik vorgestellt, die solche Mysterien in Zukunft verhindern soll. Der Flugzeughersteller hat sich dafür mit L3 Aviation Products und DRS Leonardo zusammengetan. Sie entwickeln gemeinsam Cockpit-Stimmenrekorder und Flugdatenschreiber, die sich im Notfall selbst vom Flugzeug lösen, sollte es über hoher See abstürzen.

Ab Ende 2019

Die Boxen würden nicht an den Meeresgrund sinken, sondern auf dem Wasser schwimmen. Die Geräte sind für Flugzeuge gedacht, die längere Zeit über Meer fliegen müssen, heißt es von Airbus. Ab Ende 2019 sollen sie zunächst in A350 eingebaut werden. Dann sollen der A380, A330 und auch der A321 Neo LR folgen.

«Es gab einige Ereignisse, bei denen alle frustriert waren, weil man einfach nicht wusste, was passiert ist», so Charles Champion, Chefingenieur bei Airbus' Zivilflugzeugsparte, bei der Paris Air Show. Natürlich sei auch die Echtzeit-Übertragung von Daten via Satellit ein Thema. Aber gerade in abgelegenen Gegenden sei die nun vorgestellte Lösung sehr wichtig.

Mehr zum Thema

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies