Boeing B747-8F von British Airways: Zu groß für Barajas?

Madrid: Probleme mit neuem Jumbo

Seit Dezember flog British Airways mit der Boeing B747-8 die spanische Hauptstadt an. Nun strich sie den Stopp schon wieder.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Zwischenhalt war neu. Am 28. November steuerte die britische Nationalairline zum ersten Mal überhaupt mit ihrem wöchentlichen Frachtflug BAW 3579 den Flughafen Madrid Barajas an. Der Flieger startet immer montags in London Luton, stoppt dann in Köln-Bonn, dann auch noch in der spanischen Hauptstadt und fliegt dann ans Ziel Johannesburg weiter. Am 5. Dezember setzte British Airways World Cargo dann erstmals ihre fabrikneue Boeing B747-8F mit der Immatrikulation G-GSSD auf der Frachtstrecke ein. Bei der ersten Landung in Barajas dauerte die Fahrt an den Standplatz aber über 40 Minuten. Gleichzeitig soll sich damals eine Boeing B747-400 auf einer Rollbahn befunden haben. Die Lotsen im Kontrollturm hätten Angst gehabt, dass die Tragflächen der beiden Riesenflieger beim Kreuzen beschädigt werden, wie das spanische Portal Fly News berichtet.

Nun zog British Airways World Cargo die Konsequenzen. Bereits am 26. Dezember wurde Madrid von Flug BAW 3579 nicht mehr angeflogen. Stattdessen setzte die Maschine gemäß Fly News in Zaragoza ab. Wie das Portal berichtet sei der Flughafen Barajas ungeeignet für die Bedürfnisse der Briten. Offenbar konnte die B747-8F nur an einem einzigen Ort abgestellt werden. Und das Parken an jenem Ort ließ den Zwischenhalt in Spaniens Hauptstadt auf vier Stunden anschwellen. Die Folge war, dass die Crew ausgewechselt werden musste, weil sie sonst ihre Maximalarbeitszeit überschritten hätte. Ein teueres Unterfangen für British.

Fliegen mit Auftrag

Das Flugzeug mit der Immatrikulation G-GSSD gehört eigentlich der Atlas Air Worldwide Holdings. Das Unternehmen bestellte neun Frachtmaschinen des Typs 747-8. Es betreibt den ersten neuen Jumbo im Auftrag von British Airways im Wet Lease. Dazu haben die beiden Parteien einen Vertrag über fünf Jahre abgeschlossen.

Mehr zum Thema

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Überschwemmung am Flughafen Valencia: Der Flugverkehr musste zwischenzeitlich eingestellt werden.

Gota fria setzt Flughafen Valencia unter Wasser

<strong>Platz 9: </strong>Spanien: 19.289 Starts pro Woche. Hier zu sehen, der Flughafen Madrid-Barajas.

Flughafen Madrid musste wegen Drohne schließen

Flughafen Madrid will herrenlose MD-87 loswerden

Flughafen Madrid will herrenlose MD-87 loswerden

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies