Lufthansa will ihre Airbus A380 wieder in Betrieb nehmen - wann genau, ist noch offen.

LagerungLufthansa schickt weiteren Airbus A380 nach Südeuropa

Sieben Airbus A380 der deutschen Fluglinie stehen bereits in Spanien. Jetzt hat Lufthansa einen weiteren von Frankfurt nach Frankreich geflogen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

14 Airbus A380 besitzt die deutsche Fluggesellschaft. Sie stehen eingelagert in Frankfurt und im spanischen Teruel. Zwar hat Lufthansa den Daumen über dem Superjumbo noch nicht definitiv gesenkt. Aber eine Rückkehr in den Liniendienst wird es nur geben, falls die Nachfrage nach Langstreckenflügen überraschend stark zurückkehrt.

Jetzt hat die Fluglinie mit der D-AIMC einen weiteren Airbus A380 nach Südeuropa überführt, wo das Klima für die Lagerung besser ist als in Deutschland. Die Maschine landete am Dienstagmorgen (26. Januar) in Tarbes. Wir das Portal Aero schreibt, sollen insgesamt fünf A380 Frankfurt Richtung Süden verlassen. Sieben A380 von Lufthansa stehen bereits in Teruel.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600.

Lufthansa gibt dem Airbus A380 noch eine Mini-Chance

Airbus A380 von Lufthansa und Ex-Manager Nico Buchholz.

«Lohnt sich nicht, eine A380-Mini-Teilflotte zu behalten»

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies