Flugzeug der Airbus-A320-Neo-Familie für SMBC: Nachschub geordert.

Weitere 60 JetsLeasingriese SMBC beschert Airbus große A320-Neo-Order

Erfolg für Airbus nach der Dubai Airshow: SMBC Aviation Capital stockt ihren Bestand an offenen Bestellungen für Airbus A320 Neo und A321 Neo auf mehr als 180 Jets auf.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war ungewöhnlich: Die Dubai Airshow endete vergangene Woche ohne eine einzige Bestellung für Flugzeuge der Airbus-A320-Neo-Familie. Das lag unter anderem daran, dass ein erwarteter Großauftrag von Turkish Airlines nicht auf der Messe präsentiert wurde.

Am Dienstag (21. November) präsentiert der europäische Flugzeugbauer nun aber doch eine Bestellung - allerdings nicht von einer Fluggesellschaft, sondern von einer Leasgingfirma. SMBC Aviation Capital ordert 60 Flugzeuge der A320-Neo-Familie. Zur Aufteilung machten Hersteller und Kunde in ihren Mitteilungen zum Auftrag keine genauen Angaben.

Auch bei Boeing offene Bestellungen

Allerdings sagte SMBC-Chef Peter Barrett, dass man in den kommenden Jahren noch eine höhere Nachfrage nach «Flugzeugen wie Airbus A320 Neo und Airbus A321 Neo» erwarte. Mit der neuen Bestellung steigt der offene Orderbestand der Firma für A320 Neo/A321 Neo von 124 auf 184 Flugzeuge. Somit sichere man sich Auslieferungen bis ins Jahr 2031.

Erhalten hat SMBC von Airbus bereits 55 A320 Neo und 23 A321 Neo. Von den älteren Varianten hat sie bei Airbus bestellt und erhalten einen A319 Ceo, 89 A320 Ceo und sechs A321 Ceo. Bei Boeing hat SMBC Orders für 81 Boeing 737 Max offen. Vom Hersteller in Empfang genommen hat sie schon 28 Boeing 737 Max und 66 Boeing 737-800.

Mehr als 700 Flugzeuge in der SMBC-Flotte

In ihrer Flottenübersicht wies SMBC Ende Juni insgesamt 711 Flugzeuge aus, 510, die ihr gehören, plus 201, die sie managt. Mit dabei sind Boeing 737-800, Airbus A320-200, A320 Neo, A321 Neo, A321-200, Boeing 787- und -9, A350-900 und -1000 und Boeing 737 Max.

Das Unternehmen kauft aber nicht nur bei den Flugzeugbauern direkt ein. So hat SMBC zum Beispiel einen sogenannten Sale and Leaseback Deal mit Asiana Airlines für sechs Airbus A350-900 geschlossen. Sprich: Die Leasingfirma kauft die Langstreckenflugzeuge von der koreanischen Fluggesellschaft und vermietet sie an diese zurück.

Irische Firma mit japanischen Eigentümern

SMBC Aviation Capital ist ein irisches Unternehmen mit Sitz in Dublin. Es gehört allerdings japanischen Unternehmen Sumitomo Mitsui Banking, Sumitomo Mitsui Finance and Leasing Company, Sumitomo Mitsui Financial Group und Sumitomo Corporation.

Mehr zum Thema

Blick aufs Dubai-Airshow-Gelände: Langstreckenjets gefragt.

Schwache Messe für Airbus A320 Neo, Embraer und ATR

SMBC Aviation Capital bekommt 710 Millionen für Aeroflot-Jets

SMBC Aviation Capital bekommt 710 Millionen für Aeroflot-Jets

Konsolidierung im Leasingmarkt: SMBC Aviation Capital kauft Konkurrenten Goshawk

Konsolidierung im Leasingmarkt: SMBC Aviation Capital kauft Konkurrenten Goshawk

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin