Embraer E195-E2 von Latam über Santiago (Computergrafik): Bald schon Realität.

Order für bis zu 74 E195-E2Latam holt sich mit Embraer dritten Hersteller in die Flotte

Die chilenisch-brasilianische Fluggesellschaft bestellt keine Airbus A220, sondern Embraer E195-E2. Damit setzt Latam künftig auf Flugzeuge von drei Herstellern.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bisher betreibt Latam Flugzeuge von Airbus und Boeing. Vom europäischen Hersteller stammen Jets der A320- und A320-Neo-Familie für Kurz- und Mittelstrecken. Nachdem sich der chilenisch-brasilianische Luftfahrtkonzern von seinen A350 getrennt hat, besteht die Langstreckenflotte ausschließlich aus Boeing-Modellen: 767, 777 und 787.

Das kleinste Modell der Flotte ist der Airbus A319 mit 144 Sitzen. Doch am Montag (22. September) kündigt Latam an, dass kleinere Flugzeuge hinzukommen werden - und mit ihnen ein dritter Hersteller. Denn die Fluggesellschaft bestellt bis zu 74 Embraer E195-E2.

Latam: Bis zu 35 neue Ziele mit Embraer E195-E2

Der Auftrag teilt sich in feste Orders für 24 der brasilianischen Flieger sowie Optionen für 50 weitere auf. «Mit dieser Investition will Latam Group ihr Netzwerk in Südamerika stärken und hat die Möglichkeit, die derzeit 160 Ziele um bis zu 35 neue zu erweitern», teilt sie mit.

Damit hat sich Embraer gegen Airbus und den A220 durchgesetzt. Latam-Brasil-Chef Jerome Cadier hatte im vergangenen Sommer noch gesagt, man prüfe Möglichkeiten für ein Wachstum mit kleineren Flugzeugen, «die von Embraer oder Airbus kommen könnten».

Embraer E195-E2 werden ab 2026 an Latam ausgeliefert

Der Wert der Festbestellung der 24 Embraer E195-E2 beträgt zu Listenpreisen rund 2,1 Milliarden Dollar, wie Latam schreibt. Die Auslieferungen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2026 beginnen, zunächst an Latam Brasil. «Künftig könnten sie auch für andere Tochtergesellschaften von Latam Group eingesetzt werden», erklärt der Konzern.

Die Entscheidung für das Modell basiere «auf der hervorragenden Wirtschaftlichkeit und Vielseitigkeit der Embraer E195-E2», lässt sich Latam-Chef Roberto Alvo zitieren. Latam geht nicht auf die Finanzierung der Bestellung ein.

Brasilianische Regierung unterstützt Airlines bei Kauf

Allerdings hat das brasilianische Verkehrsministerium erst kürzlich erklärt, dass über einen Luftfahrtfonds erstmals dauerhaft eine feste Kreditlinie auch für Fluggesellschaften zur Verfügung steht - unter anderem für den Kauf neuer Flugzeuge, gerade bei Embraer. Damit reagierte es darauf, dass viele Airlines im Lande in einer Krise stecken - auch weil sie in der Pandemie keinerlei Hilfen erhalten hatten. Ob Latam diese Möglichkeit nutzt, ist nicht bekannt.

Mehr zum Thema

ticker-latam

Latam Cargo verbindet Brüssel direkt mit São José dos Campo

ticker-latam

Latam testet virtuellen KI-Agenten für Flugbuchungen

ticker-latam

Recaro liefert Premium-Economy-Sitz für Latams Dreamliner

ticker-latam

Auch Latam setzt künftig auf Ortungsfunktion für Gepäcksuche

Video

Reisende mit Handgepäck: Bei der Evakuierung muss es im Flugzeug bleiben.
Immer wieder nehmen Reisende bei Evakuierungen ihr Gepäck mit. Das ist gefährlich. Die Luftfahrtbehörde der USA zwingt Airlines deshalb, ihre Verfahren zu überarbeiten. Klare Ansagen sollen Leben retten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
tui cockpit briefing funchal screenshot just pilots
Wie sieht ein Briefing im Cockpit aus - besonders vor einem Flug zu einem Ziel mit schwieriger Landung? Ein Video zeigt es vor einem Flug mit einer Boeing 737 Max von Tui nach Funchal auf Madeira.
Timo Nowack
Timo Nowack
skyhub pad pad muc dat atr 72 05
Regionale Investoren, politischer Rückenwind und Interlining mit Lufthansa – das Rezept von Skyhub PAD könnte Vorbild für andere deutsche Regionalflughäfen sein. Noch müssen aber die ATR 72 zwischen Paderborn und München voller werden.
Timo Nowack
Timo Nowack