Der brasilianische Verkehrsminister Silvio Costa Filho hat bestätigt, dass der 2011 gegründete Nationale Luftfahrtfonds (kurz Fnac) künftig dauerhaft auch Fluggesellschaften finanziell unterstützen wird. Damit entsteht erstmals in der Geschichte Brasiliens eine feste Kreditlinie für Airlines.
Der Fonds richtet sich nicht nur an bestehende Betreiber, sondern auch an neue Marktteilnehmer mit Fokus auf Regionalverkehr. Für 2025 stehen vier Milliarden Real (640 Millionen Euro) bereit, 2026 soll der Betrag auf sechs Milliarden steigen. Die Mittel sollen den Ausbau des Streckennetzes, den Kauf neuer Flugzeuge – insbesondere von Embraer – und die Stärkung des Wettbewerbs ermöglichen. Langfristig erhofft sich die Regierung auch sinkende Ticketpreise.