Werbung von Kuwait Airways: Das Kunststück des profitablen Fliegens beherrscht die Airline noch nicht.

Kuwait Airways zögert mit A350

Die kuwaitische Fluglinie orderte im Mai 25 A320 und A350 bei Airbus. Doch nun hat sie sich es gemäß einem Medienbericht schon wieder anders überlegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kuwait Airways will die überalterte Flotte rundum erneuern. Deshalb orderte die Fluglinie im Mai 15 A320neo und zehn A350-900 bei Airbus. Hinzu kamen nochmals je fünf Optionen für beide Flugzeugtypen. Doch nun sehen die Pläne der Fluglinie offenbar schon wieder auf der Kippe, wie die Zeitung Al-Qabas schreibt. Der Aufsichtsrat der chronisch defizitären Fluggesellschaft habe beschlossen, die Bestellung auf Eis zu legen, so das Blatt.

Statt neue Flugzeuge zu kaufen, wolle Kuwait Airways nun lieber welche leasen. Dabei kämen auch andere Lieferanten wie etwa Boeing in Frage. Airbus bleibe aber erste Wahl. Im ursprünglichen Deal war neben dem Kauf eine Leasingtransaktion für 22 Flieger mit dem europäischen Flugzeugbauer abgemacht worden, um schneller an neue Jets zu kommen. Die A320 und A350 werden nämlich erst 2019 ausgeliefert. Auf wann die Airline den Kauf verscheiben will, schrieb Al-Qabas nicht.

Wo Schuldenberge sich erheben

In den letzten 22 Jahren schrieb Kuwait Airways nur ein einziges Mal schwarze Zahlen. 2012 resultierte erneut ein kräftiges Minus. Mehr als 80 Millionen kuwaitische Dinar (rund 217 Millionen Euro/270 Millionen Franken) betrug der Verlust dieses Mal. Und so türmen sich die Schulden der staatlichen Fluggesellschaft immer höher auf. Mit einer jüngeren Flotte will die Fluglinie Kosten sparen und für Passagiere attraktiver werden.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg