Head-up-Display von Aer Aware: Das System ist jetzt FAA zertifiziert.
Nachrüstset

Kampfjet-Accessoire für Boeing 737 NG

Die FAA lässt sogenannte Head-up-Displays für die Boeing 737 NG zu. Bekannt sind die Systeme aus dem Militärbereich.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Sie dienen der Sicherheit im Cockpit und sind bekannt aus Militärjets: Head-up-Display, die im Jargon gerne auch kurz HUD genannt werden. Sie projizieren Daten wie Fluglage, Geschwindigkeit, Höhe direkt in den Blick der Pilotinnen und Piloten, während die weiter aus der Frontscheibe schauen können. Möglich macht das ein Projektor, der die Daten auf einer durchsichtigen Scheibe im Blickfeld des Piloten abbildet.

Die Federal Aviation Administration FAA erlaubt nun den Einsatz des Aer Aware Enhanced Flight Vision System auf der Boeing 737 NG. Dazu hat die Luftfahrtbehörde der USA ein ergänzendes Musterzertifikat herausgegeben, wie das Portal AIN berichtet. Das System wurde von den Herstellern Universal Avionics und Aersale entwickelt.

Einzige Nachrüstlösung für 737 NG

Das System hat zwei am Kopf tragbaren Skylens-Displays, die Infrarotsicht sowie verschiedene Sichtmodi umfassen. Besonders ist, dass Pilotinnen und Piloten Bilder in jede Richtung betrachten können und nicht auf das Sichtfeld eines festen Head-up-Display beschränkt sind. Es ist die Nachrüstlösung für Boeing-737-NG-Flugzeuge. Die Kameras werden auf der Nase der 737 installiert.

Mehr zum Thema

Boeing 737 NG: Ungewöhnliches Problem aufgetaucht.

Risse an Bauteil der klassischen Boeing 737 entdeckt

Bei der Dreamliner-Landung bitte hier durch gucken!

Bei der Dreamliner-Landung bitte hier durch gucken!

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin