Boeing-787-CockpitBei der Dreamliner-Landung bitte hier durch gucken!

Ein Head-up-Display ist ein nützliches Hilfsmittel für Pilotinnen und Piloten. Sehen Sie, wie die Landung einer Boeing 787 dadurch aussieht.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

HUD ist die Abkürzung für Head-up-Display. Wörtlich übersetzt heißt das Kopf-oben-Anzeige und obwohl sich das komisch anhört, geht es genau darum: Die nutzende Person, etwa im Auto oder Flugzeugcockpit, kann den Kopf oben halten, in Blickrichtung. Denn die Informationen werden auf das durchsichtige Display in Sichtrichtung projiziert.

Wie das Ganze bei einer Landung funktioniert und aussieht, zeigt besonders schön dieses kurze Video aus dem Cockpit einer Boeing 787 Dreamliner:

Mehr zum Thema

American Airlines nahm im April eine Boeing 787 mit Motoren von General Electric entgegen.

American pausiert Madrid-Route wegen 787-Verzögerungen

D-ABPE: Lufthansa hat vierte Boeing 787 übernommen

D-ABPE: Lufthansa hat vierte Boeing 787 übernommen

Boeing 787-9 von Air Premia: Bald wohl auch in Frankfurt zu sehen.

Dreamliner-Airline will noch vor Juli Frankfurt ansteuern

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg