Und er fliegt doch! Am 11. November 2015 hob der Mitsubishi Regional Jet erstmals ab. 1,5 Stunden lang wurden seine Flugeigenschaften getestet.
Großbestellung

Iran hat Interesse am Mitsubishi Regional Jet

Der neue Mitsubishi Regional Jet MRJ legte bisher einen eher holprigen Start hin. Doch nun steht die zweite wichtige Bestellung in nur kurzer Zeit in Aussicht – im Iran.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kurz nachdem der Mitsubishi Regional Jet MRJ einen ersten wichtigen Erfolg in Europa verbuchen konnte, haben die Japaner offenbar bereits einen nächsten Großauftrag in Aussicht. Wie der stellvertretende iranische Transportminister Asghar Fakhrieh Kashan verschiedenen nationalen Medien verriet, plant der Iran mindestens 25 Mitsubishi Regional Jet kaufen. Die Bestellung hat einen Wert nach Listenpreisen von rund 500 Millionen Dollar. Zuvor war gar von einer Order von bis zu 100 Stück die Rede gewesen.

Wie die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei schreibt, waren die Verkäufer von Mitsubishi schon im Iran aktiv, als die Sanktionen des Westens noch bestanden. Mehrere Monate lang habe es Gespräche mit Iran Air, Iran Aseman Airlines und der Regierung gegeben. Die waren nun offenbar erfolgreich.

MRJ für Iran Aseman Airlines

Wie Politiker Fakrieh Kashan erklärt, sollen die meisten Mitsubishi Regional Jet an Iran Aseman Airlines gehen. Die Gespräche befänden sich aber noch in ihrem Anfangsstadium. Zusätzlich zu der Bestellung für Aseman seien aber auch Bestellungen des Regionalfliegers für andere iranische Fluggesellschaften möglich.

Bei Mitsubishi lief es bislang nicht ideal. Immer und immer wieder musste der japanische Flugzeugbauer Verzögerungen bei seinem Regional-Jet-Programm bekannt geben. Zuletzt teilte er letzten Dezember mit, dass die erste Auslieferung sich um ein weiteres Jahr auf 2018 verzögert.

Wende in Farnborough

Bei der Luftfahrtmesse in Farnborough Mitte Juli kam eine Wende. Die Japaner fanden den ersten Kunden in Europa. Die schwedische Leasingfirma Rockton bestellt 10 Mitsubishi Regional Jet MRJ90 fest. Gleichzeitig sicherte sie sich eine Option auf weitere 10 Exemplare.

Der Mitsubishi Regional Jet ist für Japan von nationaler Bedeutung. Neben Mitsubishi Heavy Industries (65 Prozent des Kapitals) sind weitere Industriegrößen beteiligt: Mitsubishi Corporation, Toyota Motor (je 10), Sumitomo und Mitsui (je 5 Prozent). Letztmals baute Japan in den Sechzigerjahren ein eigenes Passagierflugzeug. Die NAMC YS-11 für 64 Passagiere wurde von 1962 bis 1974 gebaut. Insgesamt wurden aber nur 182 Stück hergestellt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg