Blick aus einer ATR: Es kommen wieder bessere Zeiten.

Schlechte Jahresbilanz 2016Iran-Deal kommt zu spät für ATR

Zwar besiegelt Iran Air nächstens den Kauf von mindestens 20 ATR. Doch für den französisch-italienischen Flugzeugbauer ist das zu spät, um die Bilanz 2016 zu retten. So wenig verkaufte er lange nicht mehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

400 Millionen Dollar - das ist auch für ATR eine schöne Stange Geld. In den nächsten Tagen kann der französisch-italienische Flugzeugbauer diese Summe in sein Umsatzbuch eintragen. Denn Iran Air besiegelt den Kauf von 20 ATR 72-600. Damit wird die  Bestellung fest, die vergangenen Februar im Grundsatz vereinbart worden war. Damals sicherten sich die Iraner auch eine Option auf 20 weitere ATR 72.

Für ATR kommt die Fixierung der Order aber zu spät. Der Produzent hätte sich sicher gefreut, wenn sie noch 2016 angefallen wäre. Denn vergangenes Jahr war das schlechteste seit sechs Jahren – jedes Aufpolieren der Bilanz wäre da willkommen gewesen. Nur gerade 36 Exemplare seiner Turbopropflieger konnte das Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten verkaufen, das zu 50 Prozent Airbus und zu 50 Prozent dem italienischen Technologiekonzern Leonardo gehört. Ein Jahr zuvor waren es noch 76 Orders gewesen, im Rekordjahr 2014 gar 160 (siehe Grafik).

Tiefer Ölpreis bremst

Eigentlich hatte sich ATR einmal 90 verkaufte Exemplare pro Jahr zum Ziel gesetzt. Schuld am schlechten Resultat 2016 ist der Absturz des Ölpreises. Lange Zeit waren Turboprops beliebt, weil sie weniger Kerosin verbrauchen als Jets. Der Einsatz von Propellermaschinen lohnte sich daher in Zeiten eines Ölpreises von weit über 100 Dollar pro Fass. Doch jetzt ist der Treibstoff wieder billig und Airlines können auch ältere Jets einsetzen.

Zudem kamen neue Jet-Modelle auf den Markt, die ähnlich sparsam sind. Zudem macht der starke Dollar die europäischen Maschinen für viele Abnehmer teurer. Für ATR bleibt nur ein Trost: Mit der Order von Iran Air hat er schon bald 55 Prozent des Vorjahresergebnisses in trockenen Tüchern. Und der Kerosinpreis wird auch wieder steigen - garantiert.

Mehr zum Thema

Simorgh: Das Flugzeug soll die Fokker 27 der Luftwaffe ersetzen.

Iran arbeitet auf Zulassung der Antonov An-140-Kopie Hesa Simorgh hin

ticker yazd airlines

Iranische Luftfahrtbehörde stoppt Betrieb von Yazd Air

Airbus A300-600 von Iran Air: Zwei Maschinen des Typs fliegen noch.

Warum der Iran mehr Airlines hat als Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen

ukraine international airlines iran ps752

Gerichtsurteil mit Signalwirkung für Airlines weltweit: Ukraine International haftet unbegrenzt für Abschuss von Flug PS752

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies