Airbus A300 von Iran Air: Die Flotte ist massiv veraltet.

Iran besorgt sich Ersatzteile

Jahrelang musste sich der Iran selbst helfen, um die veraltete Flotte seiner Airlines zu warten. Das soll sich in den nächsten Wochen ändern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

400 Millionen Dollar an Ersatzteilen – so viel soll schon in den nächsten Wochen in den Iran geliefert werden. Dank des Abkommens, welches der Iran im November in Genf unterzeichnete, ist der Import dieser für die Wartung von Flugzeugen wichtigen Teile nun erlaubt. Aus Europa sollen schon bald die ersten Lieferungen eintreffen, heißt es von der Regierung.

Doch das Geld dafür haben die nationalen Fluggesellschaften nicht. Über 60 Prozent der gesamten iranischen Flotte von rund 220 Fliegern kann momentan aus technischen und finanziellen Gründen nicht abheben. Das verschlimmert die Situation weiter. Alle Fluglinien haben hohe Schulden und schreiben Verluste.

Hilfe vom Entwicklungsfonds

Um der Luftfahrt im Land wieder Leben einzuhauchen, hat die zivile Luftfahrtorganisation Irans nun vom Entwicklungsfonds des Landes Unterstützung eingefordert, berichtet das Nachrichtenportal Tasnimnews. Durch die Reparaturen soll sich der desolate Zustand der Luftfahrt verbessern.

Doch Ersatzteile dürften nur ein erster Schritt sein: Denn Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von rund 22 Jahren. Eine ganze Reihe Flieger müssten in nächster Zeit ersetzt werden. Auch da erhofft man sich bald Importe.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies