Boeing 737 Max von Tui: Derzeit geparkt.

Easa-ZertifizierungIn Europa darf die Boeing 737 Max im Januar abheben

Die europäische Luftfahrtbehörde erklärt die Boeing 737 Max für sicher. Doch sie plant auch, die Regeln für die Zulassung US-amerikanischer Flugzeuge zu ändern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach 616 Tagen hob vergangene Woche die amerikanische Federal Aviation Administration FAA das Grounding der Boeing 737 Max wieder auf. Und auch in Europa soll der Flieger bald wieder zugelassen werden. Wie Patrick Ky, Chef der European Union Aviation Safety Agency Easa bei einer Konferenz der französischen Zeitung La Tribune sagte, wird die Behörde das Grounding im Januar aufheben.

Man habe eine unabhängige Analyse mit Testflügen und anderen Untersuchungen durchgeführt, so Ky. «Alle Studien zeigen uns, dass die Boeing 737 Max tatsächlich wieder in Dienst gestellt werden kann, weil das Flugzeug sicher ist.» Eine Wiederinbetriebnahme «im Laufe des Monats Januar» sei daher sehr wahrscheinlich.

Eigene Zulassung von US-Fliegern

Ky kündigte gleichzeitig an, dass man die Prozesse bei der Zulassung von Flugzeugen aus den USA überdacht habe. «Wir haben beschlossen, dass wir für alles, was sicherheitskritische Systeme betrifft, eigene Analysen und Prüfungen durchführen werden – auch wenn wir nicht die primäre Autorität sind», sagt er. Übersetzt heißt das, man verlässt sich bei der Easa nicht mehr allein auf das Urteil des US-amerikanischen Gegenstücks.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Lufthansa denkt über sie nach.

FAA hebt Grounding der Boeing 737 Max auf

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Soll Boeing die 737 Max umbenennen?

Boeing preist die 737 Max mit 8 Prozent Treibstoffersparnis pro Sitzplatz gegenüber dem Airbus A320 Neo und 20 Prozent gegenüber der eigenen 737 NG an.

Die offenen Schritte auf dem Weg zur 737-Max-Rückkehr

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies