Nur wenige hätten darauf gewettet, dass Iberia je aus den roten Zahlen kommt. Zu schlecht war das Image, zu verkrustet waren die Strukturen der spanischen Fluglinie. Nun aber ist sie auf dem besten Weg, genau das nachhaltig zu schaffen. IAG-Chef Willie Walsh nannte Iberia schon den «Starperformer» seines Konzerns: 2014 verwandelte Iberia einen Betriebsverlust von 166 Millionen Euro in einen Gewinn von 50 Millionen um.
Der Trend geht im laufenden Jahr in die gleiche Richtung. Statt einem operativen Minus von 95 Millionen Euro wie im Vorjahr resultierte in den sechs ersten Monaten 2015 nur noch eines von 4 Millionen. Deshalb belohnt IAG Iberia erneut. Die Fluggesellschaft bekommt weitere 3 Airbus A330-200 und 8 A350-900, wie vergangene Woche bekannt wurde. Die neuen Flieger werden in den kommenden fünf Jahren ausgeliefert. Sie sollen bestehende Jets ersetzen und die Expansion unterstützen.
Iberia bekommt insgesamt 27 neue Langstreckenflieger
Gleichzeitig orderte IAG weitere 20 Airbus A320 Neo. Für welche Airline im Konzern – British Airways, Iberia oder Vueling – sie vorgesehen sind, ist noch nicht klar.
Iberia bekommt noch mehr A350 und A330
Airbus A330: Iberia bekommt insgesamt 11 Stück.