Das GE9X auf dem Wasserprüfstand: Extreme Bedingungen.

GE9XGE pumpt 3700 Liter Wasser durchs 777X-Triebwerk - pro Minute

Künftig wird das GE9X die Boeing 777X antreiben. Damit dies auch bei den stärksten Regenfällen reibungslos funktioniert, musste das Triebwerk auf den Wasserprüfstand.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Flugzeugtriebwerke müssen in den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Daher werden sie in der Entwicklung extremen Tests unterzogen. So etwa mit Wasser. Damit hat GE Aviation nun auch das GE9X auf den Prüfstand gestellt.

Bei dem Test wurden pro Minute mehr als 1000 Gallonen oder umgerechnet 3785 Liter Wasser durch das Triebwerk gepumpt, das künftig die Boeing 777X antreiben wird. «Düsentriebwerke fliegen durch schreckliches Wetter, von Hagelstürmen bis zu monsunartigen Regenfällen», schreibt der Hersteller. «Ziel jeder Testkampagne ist es, zu beweisen, dass das Triebwerk auch unter schwierigen Bedingungen funktionieren kann.»

Mehr zum Thema

Das leistet das Monster-Triebwerk

Das leistet das Monster-Triebwerk

Boeing-777-X-Triebwerk GE9X hat Zulassung der FAA erhalten

Boeing-777-X-Triebwerk GE9X hat Zulassung der FAA erhalten

Boeing 747-400 von General Electric: Großer Rumpf macht den Jumbo zum geeigneten Testflieger.

Wie das größte Triebwerk der Welt im Flug getestet wird

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg