Nordlicht: Die Chinesen reisen für das Naturschauspiel nach Finnland.
Nachfrage aus China

Finnair will auf größeren Airbus A350 wechseln

Chinesische Touristen reisen in Scharen nach Lappland, um Nordlichter zu bestaunen. Überrascht von der Nachfrage überlegt sich Finnair nun, die Order für A350 anzupassen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich hat man mit 3000 Besuchern gerechnet. Doch es kamen über ein Drittel mehr. Über 4000 Reisende aus der Volksrepublik werden es bis Ende der Saison sein, die mit Finnair nach Lappland gereist sind. Im hohen Norden bestaunen sie das atemberaubende Naturschauspiel der Nordlichter. Ermöglicht hat den Erfolg die Zusammenarbeit der finnischen Fluggesellschaft mit dem Reisebüro Alitrip.

Die über Erwarten große Nachfrage wirft bei Finnair nun die Planung über den Haufen. Die Fluggesellschaft hat 19 Airbus A350-900 bestellt, um ihr Angebot nach Asien ausbauen zu können. Nun überlegt sie sich, diese Order anzupassen. Wie Geschäftsführer Pekka Vauramo dem Fernsehsender YLE sagte, wechselt Finnair wohl bei einigen Exemplaren auf die größere Variante A350-1000. Sie bietet in einer Standardkonfiguration mit drei Klassen 366 statt 314 Passagieren Platz.

Flugzeuge angemietet

So willkommen die neuen Flieger auch sind – die A350 stellen Finnair auch schon länger auf die Probe. Weil Piloten vom A330 auf den A350 umgeschult werden, fehlen sie im täglichen Dienst. Deshalb musste Finnair in den vergangenen Monaten schon mal eine Strecke vorübergehend streichen oder Flugzeuge samt Crews mieten, um die Engpässe zu beseitigen.

Nichtsdestotrotz plant Finnair in diesem Jahr das Angebot nach Asien um ein Zehntel zu erhöhen. Derzeit fliegt die Fluglinie in China nach Chongqing, Guangzhou, Peking, Shanghai und Xian.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg