Boeing 737 Max: The comeback is getting closer.

Easa überprüft Boeings ÄnderungenEuropa startet bald Flugtests mit 737 Max - in Kanada

Gute Nachricht für Boeing: Europas Luftfahrtbehörde wird im September Flugtests mit der Boeing 737 Max durchführen. Danach findet ein wichtiges Treffen in London statt.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Diese Woche nimmt mit Transport Canada erstmals eine andere Luftfahrtbehörde als die der USA die verbesserte Boeing 737 Max unter die Lupe. Als die Pläne aus Kanada bekannt wurden, hatte die europäische Easa noch keine eigenen Flug- und Prüftermine für die 737 Max mitzuteilen. Das hat sich nun geändert.

«Während Boeing noch einige abschließende Maßnahmen ergreifen muss, beurteilt die Easa die allgemeine Reife des Redesigns jetzt als ausreichend, um mit den Flugtests fortzufahren», teilte die europäische Luftfahrtbehörde am Donnerstag (27. August) mit. Diese Tests seien notwendig für eine Freigabe der Änderungen.

Wichtiges Max-Treffen in London

Die Europäer werden die Flugtests in der Woche ab dem 7. September im kanadischen Vancouver durchführen. Schon in der Woche zuvor sind Simulatortests in London-Gatwick geplant. In der britischen Hauptstadt wird sich ab dem 14. September auch das Joint Operations Evaluation Board JOEB treffen. Dabei handelt es sich um eines gemeinsames Gremium der Luftfahrtbehörden Kanadas, Europas und Brasiliens zu den Anforderungen an das Max-Pilotentraining. JOEB tauscht sich  mit der Federal Aviation Administration aus.

All diese Planungen sind ein wichtiges und gutes Zeichen für Boeing. Würden die anderen Behörden darauf warten, dass die amerikanische FAA mit der erneuten Zulassung der Max weiter vorankommt, und dann erst eigene Tests starten, würde das für die Max weitere Verzögerungen bedeuten. Dass die Behörden früh an einem Strang ziehen, macht es dagegen möglich, dass die Boeing 737 Max auch kurz nach ihrer Zulassung in den USA auf international wieder fliegen darf.

Fast anderthalb Jahre am Boden

Boeings Kurz- und Mittelstreckenflieger ist seit März 2019 gegroundet. Zuvor waren zwei Flugzeuge in Äthiopien und Indonesien abgestürzt, wobei insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen. Das Flugsteuerungssoftware MCAS, die wesentlich zu den Unglücken beitrug, steht nun auch im Zentrum von Boeings Änderungen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Der Hersteller hofft auf eine baldige Wiederzulassung.

Jetzt prüft Kanada die Boeing 737 Max

Boeing 737 Max: Das Orderbuch wächst wieder.

So viele Orders für 737 Max hat Boeing schon verloren

Boeing 737 Max: Grünes Licht auch in Südkorea.

FAA nennt erstmals Forderungen für 737 Max

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack