Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.
Chinesischer Turbopropflieger

Erste Xian MA700 hat Flügel

Xian Aircraft hat Verspätung mit ihrem ATR-Konkurrenten MA700. Zumindest schreitet der Bau des ersten Exemplares voran.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ende 2013 fiel der offizielle Startschuss für das Programm: Xian Aircraft kündigte an, nach dem kleinen Modell MA60 auch eine größere MA700 bauen. Der Turbopropflieger solle 2019 auf den Markt kommen, hieß es damals vom Mutterkonzern Avic. Mitte 2018 hatte man für das kommende Jahr immerhin noch den Jungfernflug angesetzt. Mittlerweile sieht es danach aus, als würde sich die Premiere auf 2020 verschieben.

Doch immerhin hat Xian nach Angaben von Avic nun am 27. September 2019 die Rumpfsektion des ersten Exemplars mit den Tragflächen verbunden. Allerdings handelt es sich dabei um ein sogenanntes Static Test Aircraft, mit dem Tests am Boden durchgeführt werden, das aber nie abhebt. Die MA700 basiert auf der MA60, beziehungsweise deren modernisierter Version MA600. Der Rumpf wird dabei auf 30,5 Meter verlängert. Die größere Variante soll Platz für rund 78 bis 85 Passagiere bieten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie die MA700 aussehen soll.

Mehr zum Thema

Xian Aircraft bietet mit der bereits fliegenden MA60/MA600 und der neuen MA700 Turbopropflieger an, die Konkurrenten zu ATR und Bombardiers Dash 8 werden sollen.

Chinas fliegende Arche ab 2019 in der Luft

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin