Brien Wygle (links): Kapitän des Erstfluges der Boeing 737.
Brien Wygle ist tot

Er brachte die Boeing 737 erstmals in die Luft

Brien Wygle ist tot. Der Pilot steuerte die allererste 737 beim Jungfernlug und war später bei einem weiteren Erstflug mit dabei.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 9. April 1967 um 13:15 Uhr hob der erste Prototyp der Boeing 737 am Boeing Field ab und stieg in den Himmel von Seattle. Den Flug steuerte als Kapitän Brien Singleton Wygle. Nach 2:30 Stunden landete er das neue Flugzeug am Paine Field in Everett bei Seattle. Es begann die lange Erfolgsgeschichte der 737. Jetzt ist Wygle im Alter von 96 Jahren gestorben.

Geboren 1924 wuchs er auf einer Farm bei Calgary in Kanada auf. Er trat 1942 in die Royal Canadian Air Force ein und wurde als Pilot in Europa, Indien, und in Burma eingesetzt. Danach studierte Wygle Luftfahrttechnik und heuerte bei Boeing an. 39 Jahre arbeitet er dort. Unter anderem war er auch beim Erstflug der Boeing 747 dabei - als Kopilot. Zuletzt leitete er den Flugbetrieb. Daneben ist er auch privat geflogen - bis ins hohe Alter von 84.

Mehr zum Thema

<strong>Das Baby:</strong> Bis zur 737 hatte Boeing nur große Flugzeuge hergestellt. Das 28.7 Meter lange Flugzeug wirkte neben den anderen Modellen 727 (40,6 Meter) und 707 (44,2 Meter) wie ein Zwerg. Daher bekam es den Übernamen Baby-Boeing.

Baby-Boeing ein halbes Jahrhundert in der Luft

Airbus A320: Hat erstmals die Boeing 737 überholt.

A320 überholt 737 als meistverkauften Flieger

Am 23. Februar haben die Arbeiten im Werk Renton die Tragflächen an die Boeing 737 Nummer 10.000 montiert.

Boeing baut 737 Nummer 10.000

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg