C-Series CS300 von Air Baltic: Die Airline bekommt insgesamt 20 Stück des kanadischen Fliegers.

CS300Entfesselte Air Baltic kauft noch mehr C-Series

Die EU-Auflagen sind ausgelaufen. Darum kann die lettische Nationalairline wieder expandieren. Dazu ordert sie 7 weitere C-Series CS300 bei Bombardier.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Frühling ist in Europas Norden immer etwas Besonderes. Die Region erwacht dann aus ihrer winterlichen Dunkelheit und Kälte und das weckt bei den Bewohnern monatelang unterdrückte Gefühle. Für Air Baltic ist dieser Frühling aber noch ein wenig außergewöhnlicher als sonst. Nach fünf Jahren kann sich die lettische Nationalairline ihres Wachstumskorsetts entledigen.

2011 hatte die Regierung in Riga der Fluggesellschaft in einer tiefen Krise mit einer Kapitalspritze unter die Arme gegriffen. Im Gegenzug für ihre Zustimmung setzte die EU Air Baltic beim Ausbau der Kapazität und der Strecken enge Grenzen. Jetzt sind diese Beschränkungen ausgelaufen. Air Baltic will dies nutzen, um kräftig zu expandieren. In den kommenden fünf Jahren sollen die Frequenzen erhöht und 60 neue Destinationen ab Riga, 11 neue ab Vilnius und 11 neue ab Tallinn erschlossen werden.

Ordert Air Baltic auch noch CS100?

Dazu braucht Air Baltic mehr Flugzeuge. Darum löst die Fluglinie eine Option auf 7 weitere C-Series CS300 ein, die sie sich 2014 gesichert hatte, wie am Dienstag (12. April) bekannt gegeben wurde. Damit wird die lettische Fluggesellschaft insgesamt 20 Exemplare des kanadischen Flugzeugs bekommen. Die ersten Maschinen sollen in der zweiten Jahreshälfte geliefert werden. «Die C-Series wird das Passagiererlebnis verbessern während wir auf einen Wachstumskurs einschwenken», kommentiert Air-Baltic-Chef Martin Gauss in einer Medienmitteilung.

Längerfristig könnte Air Baltic gar noch mehr C-Series ordern. «Wir suchen für das spätere Wachstum auch noch 100-Plätzer, diese Ausschreibung läuft», erklärte Gauss vergangenen Herbst im Interview mit aeroTELEGRAPH. Die C-Series CS100 sei dabei nur eine Kandidatin. «Wir schauen uns auch die Embraer E2-190, den Sukhoi Superjet 100 und theoretisch auch die Bombardier CRJ1000 an, wobei die einen etwas kleinen Rumpf hat.» Der Mitsubishi Regional Jet sei gut, komme aber zu spät auf den Markt.

Mehr zum Thema

Martin Gauss: «Wir schauen uns auch die Embraer E-190 und den Sukhoi Superjet 100 an. Der Mitsubishi Regional Jet gefällt uns auch sehr gut. Er kommt aber zu spät auf den Markt.»

«Sehe Einstieg einer großen Fluggesellschaft»

Bombardier Global 8000 am Flughafen Salzburg: Kurzer Besuch.

Bombardier Global 8000 ist noch schneller als gedacht - und stellt noch einen weiteren Rekord auf

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack