So soll Eve's Flugtaxi aussehen:
Evtol

Embraer zeigt Evtol Eve in voller Größe - und präsentiert ersten festen Kunden

Embraer-Tochter Eve hat zum ersten Mal ein komplettes Vorführmodell ihres Evtols in Originalgröße präsentiert. Außerdem hat ein Kunde aus São Paulo einen festen Vertrag unterzeichnet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mehrere Hundert Evtol-Start-ups sind in den vergangenen Jahren entstanden. Die Abkürzung steht für Electric Vertical Takeoff and Landing und bezeichnet elektrisch angetriebene Senkrechtstarter, oft auch einfach Flugtaxis genannt. Unter den bekannteren Entwicklern befand sich auch die deutsche Firma Lilium. Sie ging jedoch pleite.

Einige andere große Evtol-Hersteller haben Vorteile, da sie breiter aufgestellt sind. So entwickelt beispielsweise das amerikanische Unternehmen Archer sein Modell Midnight nicht nur in einer zivilen Variante, sondern auch in einer militärischen - zusammen mit der United States Air Force. Und die Firma Eve Air Mobility ist eine Tochter des brasilianischen Flugzeugbauers Embraer, der das Projekt vorantreibt.

Unbemannter Testflug als nächster Schritt

Schon im Sommer 2022 stellte Eve auf der Farnborough Air Show ein Vorführmodell aus - allerdings bestand es ausschließlich aus Kabine und Cockpit. Am Sonntag (15. Juni) hat das Unternehmen auf der Paris Air Show nun erstmals ein vollständiges Vorführmodell in Originalgröße gezeigt.

Der erste Prototyp soll in Brasilien «später in diesem Sommer» zum Erstflug abheben, sagte Eve-Chef Johann Bordais. Dabei handelt es sich zunächst um einen ferngesteuerten Prototyp ohne Kabine, der sich auf die Technik fokussiert. Vor Jahresende soll zudem der Bau eines vollwertigen Prototyps beginnen, der für die Zertifizierung geeignet ist und ab 2026 mit Pilot oder Pilotin abheben soll.

Sechs Prototypen und eine feste Unterschrift

«Ingesamt sind fünf bis sechs Prototypen nötig für die Zertifizierung», so Bordais. Erste Auslieferungen sollen 2027 geschehen. Die Produktionsrate ist laut dem Manager mit «bis zu 120 pro Jahr» zu Anfang geplant, «dann verdoppeln wir und schließlich wollen wir 480 erreichen».

Und es gibt nun auch einen ersten festen Kunden: Revo, eine brasilianische Tochter der portugiesischen Omni Helicopters International, hat einen verbindlichen Rahmenvertrag zum Kauf von bis zu 50 Evtols von Eve unterzeichnet. Aktuell bietet Revo Helikopterflüge auf festen Routen im Raum São Paulo an.

Sehen Sie hier auch ein Video des Eve-Vorführmodells:

Mehr zum Thema

ticker-embraer

Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

lot embraer e2 airbus a220

Lot bestellt Airbus A220 - und brüskiert damit Embraer

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin