Emirates: Der mit Abstand größte Betreiber hat gesagt, dass der A380 noch lange zum Einsatz käme - bis Mitte der 2030er-Jahre.

BetreiberDiese Airlines setzen auf den A380

Airbus errechnete für den A380 rosige Prognosen. Sie haben sich nicht bewahrheitet. Wo der Superjumbo heute im Einsatz ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Singapore Airlines machte den Anfang. Als erster Kunde der Welt bekam die Fluggesellschaft am 15. Oktober 2007 einen Airbus A380. Hunderte weitere Auslieferungen sollten folgen - das glaubte zumindest der europäische Flugzeughersteller, als er das neue XL-Flugzeug auf den Markt brachte.

In einer Marktstudie prognostizierte Airbus im Jahr 2000 einen Bedarf von 1235 Flugzeugen mit mehr als 400 Sitzen bis ins Jahr 2019. Von diesen wollten die Europäer rund die Hälfte liefern. Es kam bekanntlich anders. Statt mehr als 600 Airbus A380 verkaufte Airbus bis heute und nach der neuen Abbestellung von Emirates nur 274. Und darum stellt der Flugzeugbauer die Produktion nun ein.

Bei 15 Airlines im Einsatz

Am Nachmittag gab dann auch die Leasinggesellschaft Amedeo bekannt, ihre Order über 20 A380 zu stornieren. Damit sinkt die Zahl der verkauften Superjumbos sogar auf maximal 254. Dabei ist die Order der Zweckgesellschaft Air Accord (drei Exemplare) noch gefährdet. Im Einsatz ist der Superjumbo derzeit bei 15 Airlines.

In der oben stehenden Bildergalerie erfahren Sie mehr über die Betreiber von Airbus A380.

Mehr zum Thema

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus A350 in den Farben von Emirates: Der Flieger ist zurück im Spiel.

So ersetzt Emirates die abbestellten A380

Der französische Premierminister Jean-Pierre Raffarin eröffnet im Mai 2004 feierlich die A380-Produktion bei Airbus in Toulouse.

Wie Airbus den größten Passagierjet der Welt entwickelte

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack