Landung nach dem Erstflug am 27. April 2005: Der größte Passagierjet der Welt kann fliegen.

Von AirbusDeutsche Regierung will A380-Millionen zurück

Airbus sieht sich nicht in der Pflicht zur Rückzahlung von Staatskrediten von mehreren Hundert Millionen Euro. Nun äußert sich das Wirtschaftsministerium zu dem Geld, das für den A380 floss.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Deutschland hat Airbus seit 2002 rund 940 Millionen Euro an Krediten zur Entwicklung und Anschubfinanzierung des A380 gewährt. Bisher sind aber nur rund 300 Millionen Euro zurückgeflossen und der Flugzeugbauer wird die Produktion des Modells nach 2021 einstellen. Der scheidende Airbus-Chef Tom Enders hat am Freitag (8. März) nun im Interview mit der Zeitung Financial Times angedeutet, dass Airbus den Rest der ausstehenden Kredite in Höhe von etwa 600 Millionen Euro nicht zurückzahlen will.

«Es ist Fakt, dass das eine Risikopartnerschaft ist, und die Darlehen basieren auf dem Versprechen der kreditgewährenden Regierungen, dass ihr Geld bei fehlendem Erfolg des Flugzeugs in Gefahr ist», sagte Enders. Die Bundesregierung erklärt dagegen nun, dass sie von Airbus «alles einfordern» will, was ihr zusteht. Das zuständige Ministerium sei dabei, die umfangreichen Kreditverträge mit Airbus für den A380 zu prüfen, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber dem Hauptstadtstudio des Fernsehsenders ARD. Danach würden die Forderungen beziffert. Der Staat könne und dürfe auf die Rückzahlung nicht verzichten, schließlich handele es sich um Geld des Steuerzahlers. Auch habe der Haushaltsausschuss des Bundestages noch ein Wörtchen mitzureden.

Mehr zum Thema

Wie viele Millionen bleibt Airbus für den A380 schuldig?

Wie viele Millionen bleibt Airbus für den A380 schuldig?

I flyA380: Mit dieser Buchungsseite bewirbt Airbus Flüge mit dem Superjumbo.

So versuchte Airbus, den A380 zu retten

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack