Landung nach dem Erstflug am 27. April 2005: Der größte Passagierjet der Welt kann fliegen.

Von AirbusDeutsche Regierung will A380-Millionen zurück

Airbus sieht sich nicht in der Pflicht zur Rückzahlung von Staatskrediten von mehreren Hundert Millionen Euro. Nun äußert sich das Wirtschaftsministerium zu dem Geld, das für den A380 floss.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Deutschland hat Airbus seit 2002 rund 940 Millionen Euro an Krediten zur Entwicklung und Anschubfinanzierung des A380 gewährt. Bisher sind aber nur rund 300 Millionen Euro zurückgeflossen und der Flugzeugbauer wird die Produktion des Modells nach 2021 einstellen. Der scheidende Airbus-Chef Tom Enders hat am Freitag (8. März) nun im Interview mit der Zeitung Financial Times angedeutet, dass Airbus den Rest der ausstehenden Kredite in Höhe von etwa 600 Millionen Euro nicht zurückzahlen will.

«Es ist Fakt, dass das eine Risikopartnerschaft ist, und die Darlehen basieren auf dem Versprechen der kreditgewährenden Regierungen, dass ihr Geld bei fehlendem Erfolg des Flugzeugs in Gefahr ist», sagte Enders. Die Bundesregierung erklärt dagegen nun, dass sie von Airbus «alles einfordern» will, was ihr zusteht. Das zuständige Ministerium sei dabei, die umfangreichen Kreditverträge mit Airbus für den A380 zu prüfen, sagte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums gegenüber dem Hauptstadtstudio des Fernsehsenders ARD. Danach würden die Forderungen beziffert. Der Staat könne und dürfe auf die Rückzahlung nicht verzichten, schließlich handele es sich um Geld des Steuerzahlers. Auch habe der Haushaltsausschuss des Bundestages noch ein Wörtchen mitzureden.

Mehr zum Thema

Wie viele Millionen bleibt Airbus für den A380 schuldig?

Wie viele Millionen bleibt Airbus für den A380 schuldig?

I flyA380: Mit dieser Buchungsseite bewirbt Airbus Flüge mit dem Superjumbo.

So versuchte Airbus, den A380 zu retten

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus lässt den A380 sterben

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack