StaatskreditWie viele Millionen bleibt Airbus für den A380 schuldig?

Der A380 wird teuer für den deutschen Steuerzahler: Airbus hat erst ein Drittel eines Darlehens zurückgezahlt. Mehr als 600 Millionen Euro sind noch offen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Airbus hat nur noch 20 A380 auszuliefern: 14 an Emirates, drei an All Nippon Airways ANA und drei an Air Accord. Dass die Zweckgesellschaft, die im Zusammenhang mit der vom Markt verschwundenen russischen Transaero Airlines stand, ihre drei Superjumbos wirklich übernimmt, gilt als sehr unwahrscheinlich. So sind es wohl nur noch 17 A380.

Diese Zahl ist auch für den deutschen Staat wichtig, da der europäische Flugzeugbauer mit jeder Auslieferung einen Teil des Kredites an Berlin zurückzahlt. «Der Bund hatte Airbus seinerzeit für die Entwicklung ein Darlehen in Höhe von rund 942 Millionen Euro gewährt, das bisher zu rund einem Drittel zurückgezahlt wurde», heißt es in einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der FDP im Bundestag, die den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vorliegt. Damit sind mehr als 600 Millionen Euro noch offen, um die der deutsche Steuerzahler weiterhin bangen muss.

Mehr zum Thema

I flyA380: Mit dieser Buchungsseite bewirbt Airbus Flüge mit dem Superjumbo.

So versuchte Airbus, den A380 zu retten

Cockpit des A380: Es werden nur noch wenige neue gebaut.

Auch Amedeo storniert Order über 20 A380

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus lässt den A380 sterben

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack