Aufnahmen des sechsten Beluga XL von Airbus: Der Riesenfrachter ...

Airbus-RiesenfrachterDer sechste Beluga XL zwinkert

Der sechste und letzte Beluga XL von Airbus trägt seine Bemalung. Sie unterscheidet sich in einer Hinsicht von der Lackierung der anderen fünf Riesenfrachter.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er kommt frisch aus der Lackiererei. Airbus hat erstmals seinen sechsten Beluga XL in voller Bemalung präsentiert. Der riesige Frachter ist der letzte von insgesamt sechs Beluga XL. Zuerst hatte der Flugzeugbauer nur mit fünf geplant, 2019 dann aber auf sechs erhöht.

«In einigen Jahren könnten wir in eine Situation wie etwa eine Erhöhung der Produktion kommen, oder einer unserer Beluga XL hat eine Panne, und dann wird das sechste Flugzeug unentbehrlich», sagte Programmchef Bertrand George damals. Airbus transportiert mit den Jets, deren technische Bezeichnung A330-743L ist, Teile zwischen Werken hin und her.

Erster Beluga XL mit geschlossenen Augen

Was den sechsten Beluga XL von den anderen unterscheidet: Das aufgemalte Weißwal-Gesicht hat ein geschlossenes Auge, das auf der linken Seite des Flugzeuges* - der Jet zwinkert also. Bei den anderen fünf sind jeweils beide Augen geöffnet.

Beluga-Betreiberin ist die hauseigene Frachtfluglinie Airbus Transport International mit dem Iata-Code 4Y. Die Auslieferung des sechsten Beluga XL soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Vorgänger jetzt auch extern im Einsatz

Vom Vorgänger Beluga, ohne XL, hatte Airbus fünf Stück gebaut. Das Modell, das die technische Bezeichnung A300-600 ST trägt, können mittlerweile auch externe Kunden mieten. Der Konzern hofft besonders auf Aufträge für Militärtransporte.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den sechsten Beluga XL. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

*Korrektur: Zuerst hieß es hier, beide Augen seien geschlossen. Tatsächlich ist das Auge auf der rechten Seite des Beluga XL6 aber geöffnet.

Mehr zum Thema

Beluga-XL-Beladung mit zwei A350-Flügeln: Die Flotte wird aus sechs Jets bestehen.

Sechster Airbus Beluga XL kommt Ende 2023

I-6 F2 von Inmarsat: Kommt im Februar ins All.

Airbus Beluga transportiert Satellit mit Spannweite einer Boeing 767

Er ist deutlich größer. Zudem ist er dank neuerer Technik effizienter.

Airbus Beluga XL steckt seit zwei Tagen im Schlamm fest

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin