Bislang besteht die Flotte ausschließlich aus B737: Ryanair ist ein treuer Boeing-Kunde.

Abschied von Einheitsflotte?Der neue A320 gefällt Ryanair

Bislang setzt Ryanair voll auf Boeing. Doch nun wankt das Monopol. Der irische Billigflieger denkt auch laut über den Airbus 320 Neo nach.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Gerade erst hat Ryanair aushilfsweise einen Airbus A320 in Betrieb genommen. Nun denkt Airline-Chef Michael O'Leary laut über ein Aufweichen der bislang reinen Boeing-Flotte nach. Eine Order von A320 Neo kommt für ihn durchaus in Frage, wie er diese Woche in London erklärte.

Zwar begrüßt O'Leary die Entscheidung von Boeing, eine verbesserte 737 Max 8 auf den Markt zu bringen, welche eine um elf Sitze höhere Kapazität von 200 Plätzen hat. Ryanair werde seine ausstehende Order derzeit dennoch nicht ändern. Der irische Billigflieger bestellte 175 B737 mit einer Kapazität von 189 Sitzen, die zwischen September 2014 und 2018 ausgeliefert werden sollen. «Diese Flieger nehmen wir erst mal so», so O'Leary.

A320 mit 189 Plätzen gefällt

Doch der irische Manager denkt bereits weiter - und beweist damit sicherlich auch Verhandlungsgeschick. «In der nächsten Bestellrunde 2019 bis 2025 schauen wir uns den Airbus A320 mit 189 Sitzen an – oder eine hoffentlich 197- bis 198-Sitze-B737.» Das ist wohl eine Nachricht, die Boeing nicht gerne hören wird.

Die Amerikaner hatten erst vor zwei Wochen auf der Luftfahrtmesse in Farnborough neue Pläne für die vergrößerte Max-8-Variante vorgestellt - wohl auch auf Druck von Billigfliegern. Ryanair will aber offenbar nicht sofort zugreifen. O'Leary würde erst einmal gerne wissen, wie viel effizienter die größere B737 Max sei. Künftige Käufe hingen auch davon ab, ob der Preis «stimmt», so der Ryanair-Chef zum Fachportal Flightglobal. Früher hatte er das Modell 737 Max auch schon einmal als «Müll» bezeichnet.

«Irgendwann Airbus-Jets nutzen»

Airbus hat kürzlich ebenfalls eine größere Variante des A320 angekündigt. Durch eine neue Konfiguration der Sitze sowie größerer Türen und breiteren Rutschen sollen künftig auch 189 statt 180 Passagiere in die Maschine passen. Das scheint O'Leary zu gefallen. «Wir haben eine lange Beziehung zu Boeing und werden wohl auch künftig hauptsächlich Boeing-Maschinen nutzen. Allerdings denke ich, dass wir ebenfalls irgendwann Airbus-Jets nutzen könnten und so zwei Hersteller hätten.»

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies