B777 von Qatar: Ein Kassenschlager.

Der A340-Killer

Just als Airbus das Ende seines A340 meldet, jubelt Boeing mit Erfolgen seines Konkurrenzprodukts B777.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In diesem Duell gibt es einen klaren Sieger. «Wir akzeptieren die Realität. Wir haben während beinahe zwei Jahren keinen A340 mehr verkauft», sagte Airbus-Finanzvorstand Hans Peter Ring am Donnerstag (10. November) an einer Telefonkonferenz mit Analysten. Deshalb stellt der europäische Flugzeugbauer die Produktion des vierstrahligen Jets per sofort ein. Am Tag zuvor hatte Erzrivalin Boeing triumphierend gemeldet, dass sie mit dem Bau der tausendsten B777 begonnen habe. «Die Zahlen beweisen, dass die B777 das bevorzugte Flugzeug der Welt ist» sagte Programmleiter Larry Loftis in einer Medienmitteilung. Airbus hatte von seinem Modell insgesamt gerade mal 375 Stück verkauft.

Der deutlich ältere Airbus A340 hatte gegen die Triple-Seven besonders seit dem rasanten Anstieg der Kerosinpreise keine Chance mehr. Schon mit den Preisen von 2008 errechnete Thai Airways, dass sich der Betreib des A340 nicht mehr lohne. Auf der Strecke von Bangkok nach New York benötige man eigentlich einen Sitzladefaktor von 120 Prozent, sagte damals der Firmenchef. «In einem Umfeld mit hohen Kerosinpreisen hat der A340 keine Chance gegen zweistrahlige Jets. Die aktuellen Leasingpreise und Wiederverkaufswerte zeigen die Abneigung vieler Airlines, ihre A340 weiter einzusetzen», sagte Bertrand Grabowski vom Flugzeugfinanzierer DVB Bank gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Kein Flugzeug von Airbus wurde denn auch nach so kurzer Zeit wieder eingestellt wie der A340, der 1993 erstmals in Verkehr gesetzt worden war.

Vielfachbesteller Emirates

Boeing kann derweil frohlocken. Auf tausend Maschinen kam der amerikanische Konzern in nur gerade 16 Jahren. 64 Fluggesellschaften haben bis dato 1295 B777 bestellt. Die B777 Nummer 1000 wird an Emirates gehen, die damit bereits 102 Jets des Typs in ihrer Flotte haben wird. Airbus will den Erfolg der B777 mit dem noch effizienteren A350 stoppen. Doch auch da läuft es dem europäischen Konzern nicht nach Plan. Der Baubeginn wurde um sechs Monate auf Frühjahr 2012 verschoben, die Erstauslieferung auf 2014. Die Verzögerungen liegen an den unzähligen Zulieferern und den neuartigen Kohlestoffmaterialen, die zum Bau eingesetzt werden.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin