Hybrides TransportmittelDas ist ein Flugzug

Fliegende Autos gibt es schon. Nun stellt eine Firma eine Mischung aus Zug und Flugzeug vor.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Zu Hause in den Zug steigen und nicht mehr aussteigen, bis man am Urlaubsziel auf der Insel angekommen ist – klingt derzeit noch etwas futuristisch. Doch geht es nach Akka Technologies, ist das vielleicht bald möglich. Das französische Unternehmen hat in einem Video ein Konzept für etwas vorgestellt, was man wohl als Flugzug bezeichnen könnte: ein Gefährt, dass sowohl auf Schienen als auch in der Luft unterwegs ist.

Bisher arbeitet die Firma hauptsächlich an Technologien für selbstfahrende Autos. Das soll sich ändern, wenn es nach Geschäftsführer Maurice Ricci geht. «Nachdem Autos elektrisch und selbstfahrend werden, wird es die nächste Disruption bei den Flugzeugen geben», sagte er kürzlich laut der Nachrichtenagentur Bloomberg zu Journalisten.

Aufsetzbare Tragflächen

Link & Fly heißt das Konzept seiner Firma. Passagiere würde in ein zugartiges Gefährt einsteigen und dann auf der Schiene reisen, bis sie zu einem Flugplatz kommen. Während der Fahrt würde die Retina der Passagiere als Sicherheitsmaßnahme gescannt. Am Flughafen würden dann die Tragflächen angebracht und aus dem Zug würde ein Jet.

Was die Größe und Reichweite betrifft, soll sich das Akka-Flugzeug an Airbus' A320-Familie orientieren. 162 Passagiere haben in dem Flieger Platz, die Sitze können für Frachttransporte ausgebaut werden. Der Rumpf ist 34 Meter lang und acht Meter hoch, die Spannweite beträgt rund 49 Meter. Über den Antrieb verliert Akka nicht viele Worte, aber es wird von Treibstoffkapazität gesprochen. Ein Elektroflugzeug ist der Flugzug also nicht.

Auch Module nutzbar

Laut dem Marketingvideo für das Link-&-Fly-Konzept wäre die Technologie mit der aktuell verfügbaren Infrastruktur kompatibel. Dennoch ist den Machern auch klar, dass kein Flugzeugbauer das komplette Konzept kaufen dürfte. Aber sie setzen darauf, dass zumindest Module es schon bald in die kommerzielle Luftfahrt schaffen.

Sehen Sie sich das Video zu Link & Fly oben selbst an.

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies