Avic AG600

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

Nach Unterbrechung des Tests ist die Avic AG600 wieder in der Luft. Eine pünktliche Einführung des gigantischen Flugbootes ist für China wichtig.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit einer Spannweite von 37 Meter und einer Länge von 39 Meter besitzt sie in etwa die gleiche Maße wie ein Airbus A320 oder eine Boeing 737. Im Gegensatz zu den Kurz- und Mittelstreckenfliegern kann die Avic AG600 jedoch auf Wasser starten und landen. Sie ist das größte Ambhibienflugzeug der Gegenwart.

Den Erstflug hatte der Flieger im Winter 2018, etwas weniger als ein Jahr später erfolgte der erste Start vom Wasser aus. Einen Dämpfer erhielt das Programm zuletzt aber wegen der Covid-19-Pandemie. Prototyp und Hersteller sind in der Stadt Jingmen in der Provinz Hubei stationiert und damit genau in der Region, wo die Lungenkrankheit Anfang dieses  Jahres ausbrach.

Wichtige Tests Ende dieses Jahres

Während die gesamte Provinz zum Sperrgebiet erklärt wurde, standen die Arbeiten am Wasserflugzeug über einen Monat lang still. Inzwischen setzt Hersteller Avic wieder das vollständige Entwicklungsteam ein. Bereits Mitte März begannen die Vorbereitungen zur Wiederaufnahme der Testflüge. Die Chinesen versuchen, den Rückstand wieder einzuholen.

Der Prototyp der Avic AG600 hat bereits wieder Testflüge über Wasser durchgeführt, berichtet das staatliche China Internet Information Center. Eine für Ende des Jahres angesetzte Versuchskampagne mit ersten Flügen über der See sollen nach wie vor stattfinden. Geplant sind diese im Südchinesischen Meer. Das Randmeer ist als künftiges Einsatzgebiet des Wasserflugzeugs vorgesehen.

Auf Interessensgebiet zugeschnitten

Die Avic AG600 ist vor allem für Löscheinsätze bei Waldbränden und Rettungsaktionen auf hoher See ausgelegt. Mit einer Reichweite von 4500 Kilometern kann sie aber auch einen Großteil des Südchinesischen Meers erreichen. Seit Jahren streitet sich die Volksrepublik mit Anrainerstaaten und den USA um das Gebiet, das als wichtige Handelsroute gilt. Die Ansprüche an das Gebiet versucht China, mit zunehmender Militärpräsenz zu untermauern.

Mehr zum Thema

Die Avic AG600: Das größte Wasserflugzeug der Welt bekommt neue Teststücke.

China präsentiert das größte Flugboot der Welt

Avic AG600: Größer als die Produkte der Konkurrenz.

China baut Rekord-Wasserflugzeug

Skizze der Beriev Be-2500. Am Amphibienflugzeug wird seit Jahrzehnten gearbeitet.

Wird ein neues Kaspisches Seemonster geboren?

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack