Saab 340 von Mars RK: Chinesischer Zuwachs für die Flotte.

China-Flieger fasst in Europa Fuß

Erfolg für den chinesischen Flugzeugbauer Xi'an Aircraft. Erstmals konnte er sein neustes Flugzeug nach Europa verkaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Das offizielle China lässt zuerst einmal die Zahlen sprechen. Mehr als zwanzig ausländische Fluggesellschaften hätten bereits über 70 Maschinen bestellt. Sie bedienten heute zweihundert Strecken. Die Xian MA60 seien zusammen genommen bereits mehr als 150'000 Stunden geflogen, vermeldet das Staatsradio China Radio International stolz. Die 60-plätzigen Turbopropflugzeuge mit einer Reichweite von 1600 Kiloemtern und einer Maximalgeschwindigkeit von rund 510 Stundenkilometern werden seit 2000 hergestellt, mit Air Zimbabwe fand Hersteller Xi'an Aircraft Industrial Corporation vor sieben Jahren den ersten Käufer außerhalb der Volksrepublik China. Die afrikanische Krisenairline orderte drei Stück. Seither wurden von ihr zwei weitere bestellt.

Besonders erfolgreich ist die Xian MA60 bislang in Asien. Der chinesische Hersteller konnte bereits nach Burma, Laos, Indonesia und an die Philippinen liefern. Auch Fluggesellschaften in Afrika (unter anderen Air Burundi, Lignes Aériennes Congolaises), der ehemaligen Sowjetunion (Yakutia Airlines, Tajik Air) und Lateinamerika (CDS Regional Express) verwenden den Flieger. Nun aber schaffte Xi'an Aircraft Industrial Corporation erstmals den Verkauf nach Europa. Die ukrainische Fluggesellschaft Mars RK unterzeichnete Ende Mai einen Vertrag zum Kauf von drei Xian MA60. Sie ergänzt damit ihre Flotte von zwei Saab 340A.

Bald auch Jets

Chinas Flugzeugbauer geben allgemein Gas. Mit ihren Turbopropflugzeugen können sie bereits erste Erfolge vorweisen. Nun will die Industrie aber auch im Bereich des Düsenantriebs den Weltmarkt erobern. Sie arbeitet bereits an zwei Projekten. Die ARJ21 ist für kurze Flüge vorgesehen, die größere Comac C919 ist ein Mittelstreckenflieger. Gemeinsam mit Russland will China gar auch noch einen Langstreckenjet entwickeln.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack