Der zweite Prototyp der C-Series: Der Flieger ist deutlich zu spät.

C-Series später als befürchtet

Schlechte Nachrichten für die Swiss: Sie erhält ihre C-Series deutlich später als geplant. Bombardier gab offiziell eine größere Verspätung zu.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Mike Arcamone hatte am Donnerstag (16. Januar) zuerst eine gute Nachricht zu verkünden. Seine Bombardier Aerospace gewann einen neuen Kunden für die bislang noch nicht richtig auf Touren gekommene C-Series. Die saudiarabische Al Qahtani Aviation Company kauft 16 Stück des neuesten Flugzeuges des kanadischen Herstellers. Daneben sicherte sie sich eine Option auf zehn weitere Maschinen. Die georderten Flieger des größeren Modells CS300 werden künftig für die neu gegründete Saudi Gulf Airlines fliegen. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von 1,9 Milliarden Dollar.

Doch es gab auch eine weniger angenehme Botschaft von Arcamone und seinem Team. Aufgrund einer eingehenden Analyse des C-Ceries-Programms sei man zum Schluss gekommen, dass die Testphase länger brauche als geplant, erklärte er per Medienmitteilung. Die Auslieferung der CS100 sei nun für das zweite Halbjahr 2015 geplant. Die CS300 folge dann sechs Monate später. Ursprünglich wurde mit der ersten Übergabe der ersten Maschine an einen Kunden im Herbst 2014 gerechnet. Nun wird es also zwischen neun und 15 Monaten später.

Swiss muss deutlich länger warten

Das ist auch für die Swiss ärgerlich. Die Schweizer Nationalairline bestellte dreißig CS100, die kürzeste Variante der C-Series bei Bombardier. Und sie sicherte sich Optionen auf dreißig weitere Flieger. Letzten September rechnete sie noch mit einem Einsatz ihrer C-Series ab Ende 2014. Später sprach die Swiss von «Anfang 2015». Nun ist klar, dass sie ihre neuen Flieger zum Ersatz der Avro-Europaflotte frühestens im Herbst 2015 bekommen wird.

Mehr zum Thema

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Hinterer Teil des ersten Airbus A350 von Swiss: Der weiße Streifen auf der Heckflosse ist klar sichtbar.

Warum hat der Airbus A350 von Swiss diesen störenden grauen Streifen?

Erstflug der HB-IFA: Auch hier ist der Metallstreifen am Seitenleitwerk des Airbus A350 zu erkennen.

Swiss veröffentlicht Flugplan für Airbus A350 - und löscht ihn kurze Zeit später wieder

Pilotin von Swiss: Daten des fliegenden Personals waren für Unbefugte zugänglich

Swiss: Interner Fehler machte Bewerbungsunterlagen, Testergebnisse und Gutachten von Pilotinnen und Piloten zugänglich

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg