Mitsubishi Regional Jet: Die Flieger müssen vorerst am Boden bleiben.

Republic will Trans States schluckenBringt Übernahme weitere Mitsubishi-Order in Gefahr?

Republic Airways steht offenbar kurz vor dem Kauf von Trans States Airlines. Genau beobachten dürfte das Mitsubishi Aircraft.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die zweitgrößte Regionalfluglinie der USA könnte die drittgrößte schlucken: Republic Airways Holdings soll laut einem Bericht des Portals The Air Current bereits eine Absichtserklärung zur Übernahme von Trans States Holdings unterschrieben haben. Offiziell soll der Deal im Laufe des Monats bekannt gegeben werden, heißt es. Zurzeit will sich keines der Unternehmen äußern.

Republic Airline als Tochter von Republic Airways Holdings fliegt Zubringerflüge für Delta, United und American. Trans States Airlines ist für United und American unterwegs. Beide setzten auf Maschinen von Embraer. Republic hat gerade noch einmal im großen Stil bei den Brasilianern bestellt - trotz einer offenen Airbus-A220-Order.

Swift Air annullierte Order bei Mitsubishi

Genau beobachten dürfte die mögliche Fusion Mitsubishi Aircraft. Denn Trans States hat 50 Exemplare des Mitsubishi Regional Jet bestellt und sich die Option auf 50 weitere gesichert. Damit ist die Fluglinie nach Sky West Airlines der zweitgrößte Kunde für das Flugzeug.

Erst im Januar hatte eine Übernahme Mitsubishi einen Kunden gekostet: Swift Air annullierte als neue Besitzerin von Eastern Air Lines deren Order über 20 Mitsubishi Regional Jets. Sollte sich dieser Vorgang nun bei Republic und Trans States wiederholen, wäre das ein schwerer Schlag für Mitsubishi. Das Flugzeug hat massiv Verspätung. Erste Auslieferungen waren ursprünglich für 2013 vorgesehen, nun ist Mitte 2020 anvisiert.

Mehr zum Thema

Mitsubishi Regional Jet MRJ: Wird er noch zum Erfolg?

Mitsubishi hofft auf Aufwind durch Farnborough

Das Heck ist abgetrennt worden.

Mitsubishi Spacejet lässt milliardenhohen Schuldenberg zurück

Beluga XL: Der Flieger mit dem riesigen Rumpf transportiert für Airbus Flugzeugteile.

Welches Flugzeug ist breiter?

Prototyp des Mitsubishi Spacejet im Flug: Wird nichts als eine Erinnerung bleiben.

Mitsubishi begräbt den Spacejet definitiv

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg